
- Patent
- Unsere Patentlösungen
- IP Intelligence SoftwareOptimieren Sie den Weg von der Innovation zum geistigen Eigentum mit unserer IP Intelligence Software, Patentrecherche, Datenanalyse sowie zugehörigen Dienstleistungen und Tools.→ Mehr lesenUnsere LösungenLeistungsstarke Patentrecherche und -analyseKünstliche Intelligenz für die PatentklassifizierungFinanzhilfestatistiken und detaillierte Analyse des RechtsstatusSuche und Analyse kleiner MoleküleSuche und Analyse von DNA und AminosäurenErkundung neuer Märkte und MöglichkeitenEinfache Patentsuche und ZusammenarbeitAnalyse aus beliebigen wissenschaftlichen QuellenEntdecken Sie KI-gestützte Anwendungen in der gesamten Questel-Softwarewelt.Neueste Ressourcen
- → KI im geistigen Eigentum – Aktueller Stand und Aussichten von Questel: Generative KI, jenseits eines technologischen WandelsErschließen Sie das Potenzial der KI mit den Erkenntnissen der Branchenexperten Beno...
- → KI-Patente: Was uns Patentmapping über zukünftige KI-Technologien sagen kann Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich dank der wachsenden Mengen an verfügbare...
- → Wie KI das IP-Management nachhaltig verändertEntdecken Sie den ganzheitlichen und verantwortungsvollen Ansatz für KI, der für Que...
- → KI im geistigen Eigentum – Aktueller Stand und Aussichten von Questel: Generative KI, jenseits eines technologischen Wandels
- IP Management SoftwareHalten Sie Ihre Vermögenswerte mit unserer Equinox-Suite aus IP Management Software, Datenanalyse, Blockchain und eBilling-Tools auf dem neuesten Stand und im Einklang mit Ihrer Unternehmensstrategie→ Mehr lesenUnsere LösungenLeistungsstarkes All-in-One IPMS für UnternehmenIPMS für Großunternehmen, basierend auf SalesforceLeistungsstarkes All-in-One-IPMS für AnwaltskanzleienIPMS maßgeschneidert für GroßkanzleienKollaborativer Arbeitsablauf von der Erfindung bis zur AnmeldungNeueste Ressourcen
- → Wie die Equinox Law Firm die Anwälte von Redchip dabei unterstützt, Zeit zu sparen und Beziehungen aufzubauenFür Anwaltskanzleien mit großen, multidisziplinären Praxen ist ein IP-Managementsyst...
- → Kann Ihr IPMS beim Aufbau starker Kundenbeziehungen helfen?Für IP-Anwaltskanzleien ist es unglaublich wichtig, starke Kundenbeziehungen zu pfle...
- → Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade Ihrer IP -Management -Software?Wenn Sie mit IP-Verwaltungsaufgaben und Fristen überlastet sind, kann die Umstellung...
- → Wie die Equinox Law Firm die Anwälte von Redchip dabei unterstützt, Zeit zu sparen und Beziehungen aufzubauen
- Preparation & Prosecution Co-PilotOptimieren Sie Ihren gesamten Patentprozess mit unserem leistungsstarken Preparation & Prosecution Co-Pilot beginnend mit dem Entwurf von Patentanmeldungen bis hin zur Automatisierung des Prosecution-Workflows, der Zuordnung von Ansprüchen und der Beantwortung behördlicher Anfragen.→ Mehr lesenUnsere LösungenVerbessern Sie Effizienz, Übersicht und Zusammenarbeit, indem Sie den gesamtenUnsere Patent Drafting Software nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)Reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Patent- und DokumentenanalyseOptimieren Sie die Vorbereitung von Antworten auf Patentanträge (Patent Office Action Response, OAR)Nutzen Sie die Macht der Daten, um den Patentverfolgungsprozess mit Prosecution PackNeueste Ressourcen
- → Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um Ihre Strafverfolgungsarbeit zu vereinfachenErhalten Sie exklusive Einblicke und erfahren Sie, wie Qthena, der KI-gestützte Pate...
- → KI im geistigen Eigentum – Aktueller Stand und Aussichten von Questel: Generative KI, jenseits eines technologischen WandelsErschließen Sie das Potenzial der KI mit den Erkenntnissen der Branchenexperten Beno...
- → Wie KI das IP-Management nachhaltig verändertEntdecken Sie den ganzheitlichen und verantwortungsvollen Ansatz für KI, der für Que...
- → Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um Ihre Strafverfolgungsarbeit zu vereinfachen
- PatentdienstleistungenProfitieren Sie von einer umfassenden Unterstützung bei wichtigen, aber zeitaufwändigen Verwaltungsaufgaben mit unserem umfassenden Angebot an Patentunterstützungsdiensten, einschließlich Recherchen, Übersetzungen, internationalen Anmeldungen, Validierungen, einheitlicher Patentverwaltung, Aufzeichnungen, Erneuerungen und mehr→ Mehr lesenUnsere LösungenPatentierbarkeit, Betriebsfreiheit, UngültigkeitPCT & nationale Phase, Pariser Verbandsübereinkunft, EinheitspatentDienstleistungen des Einheitspatents und des Einheitlichen PatentgerichtsVereinfachte europäische ValidierungsdiensteZentralisierte PatentübersetzungsdiensteVerwaltung von Gebühren und ErneuerungenAbtretung und Eintragung aller IP-RechteNeueste Ressourcen
- → Patentrecherche: Fünf hochrangige Schritte beim Aufbau einer RecherchestrategieEine effektive Recherchestrategie setzt voraus, dass die Rechercheure bestimmte Tech...
- → Entmystifizierung der Patentnichtigkeitsrecherche: Ein umfassender Leitfaden mit Orbit IntelligencePatentnichtigkeitsrecherchen untersuchen die Grundlagen der Gültigkeit eines erteilt...
- → So schützen Sie geistiges Eigentum an SoftwareVon den Computern, die wir benutzen, bis hin zur Herstellung von Medikamenten – soft...
- → Patentrecherche: Fünf hochrangige Schritte beim Aufbau einer Recherchestrategie
- Patentstrategie und -verwaltung→ Mehr lesen
Kontrollieren Sie Kosten, optimieren Sie die Rechnungsstellung und schützen Sie Ihre Patentrechte effizient mit unseren Dienstleistungen und Tools für Patentstrategie und -verwaltung
Unsere LösungenEnd-to-End-IP-Administration, Datenüberprüfung und DockingPrüfung, Bündelung und Bezahlung von RechnungenGebührenprüfungen, -verhandlungen, -einhaltung, Benchmarks und -prognosenLandschaftsgestaltung, Benchmarking, Bewertung und LizenzierungVeröffentlichung einer Erfindung als GemeingutNeueste Ressourcen- → Die Bedeutung der IP-Datenverifizierung in jeder IP-Strategie Der Zugriff auf genaue, qualitativ hochwertige und relevante Daten ist für Ihre IP-S...
- → Die Bedeutung der Datenüberprüfung in jeder IP-StrategieGenaue, qualitativ hochwertige und relevante Daten waren noch nie so wichtig für die...
- → Es ist an der Zeit, die Belastung durch das IP- Rechnungsmanagement zu reduzierenEine der verborgenen Schwierigkeiten, mit denen interne IP-Abteilungen konfrontiert ...
- → Die Bedeutung der IP-Datenverifizierung in jeder IP-Strategie
- Marken
- Unsere Markenlösungen
- Markenprüfungs- und ÜberwachungsplattformRecherchieren und überwachen Sie Ihre Marken- und Markenrechte effektiv mit unserer Technologieplattform→ Mehr lesenUnsere LösungenMarken mit KI-gesteuerter Recherchentechnologie screenenMarkify Comprehensive SearchBUY ONLINEKI-gesteuerte Markenverfügbarkeits-SoftwareAbonnieren Sie unser leistungsstarkes Suchtool für pharmazeutischeAchten Sie auf neue, identische und zum Verwechseln ähnliche MarkenÜberwachung von Marktplätzen, sozialen Medien und WebinhaltenNeueste Ressourcen
- → Wie KI das IP-Management nachhaltig verändertEntdecken Sie den ganzheitlichen und verantwortungsvollen Ansatz für KI, der für Que...
- → Entwicklung eines robusten Programms zu Recherche und ÜberwachungDer Lebenszyklus einer Marke umfasst mehrere Punkte, an denen ohne den richtigen Ans...
- → Markify, die fortschrittlichste Markenplattform!Das Suchen und Beobachten sind entscheidende Phasen im Markenlebenszyklus. Sie verdi...
- → Wie KI das IP-Management nachhaltig verändert
- IP-VerwaltungssoftwareVerwalten und pflegen Sie Ihre Marken-, Design- und Domainnamen effektiv mit unserer hochmodernen Markenverwaltungssoftware→ Mehr lesenUnsere LösungenLeistungsstarke All-in-One-IPMS für UnternehmenIPMS – maßgeschneidert für Großunternehmen – basierend auf SalesforceLeistungsstarkes All-in-One-IPMS für AnwaltskanzleienIPMS – maßgeschneidert für GroßkanzleienGemeinsamer Arbeitsablauf an Marken- und DesignvorschlägenKI-gestützte Erfassung von BenutzungsnachweisenNeueste Ressourcen
- → Wie die Equinox Law Firm die Anwälte von Redchip dabei unterstützt, Zeit zu sparen und Beziehungen aufzubauenFür Anwaltskanzleien mit großen, multidisziplinären Praxen ist ein IP-Managementsyst...
- → Kann Ihr IPMS beim Aufbau starker Kundenbeziehungen helfen?Für IP-Anwaltskanzleien ist es unglaublich wichtig, starke Kundenbeziehungen zu pfle...
- → Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade Ihrer IP -Management -Software?Wenn Sie mit IP-Verwaltungsaufgaben und Fristen überlastet sind, kann die Umstellung...
- → Wie die Equinox Law Firm die Anwälte von Redchip dabei unterstützt, Zeit zu sparen und Beziehungen aufzubauen
- Marken-, Design- und Domänen-DienstleistungenGreifen Sie mit unseren integrierten Marken-, Design- und Domänen-Dienstleistungen auf fachkundige Unterstützung während des gesamten Markenlebenszyklus zu→ Mehr lesenUnsere LösungenAnalystengesteuerte Suche mit bedarfsgerechter BerichterstattungÜberwachung von IP-Vermögenswerten mit intelligentem VorauswahlserviceFallmanagement und AbwicklungsdiensteUnterstützung des internationalen RegistrierungsprozessesDienstleistungen zur Erneuerung von Marken und GeschmacksmusternEffiziente Verwaltung von UnternehmensdomänennamenZuweisung und Anmeldung aller IP-RechteNeueste Ressourcen
- → KI im geistigen Eigentum – Aktueller Stand und Aussichten von Questel: Generative KI, jenseits eines technologischen WandelsErschließen Sie das Potenzial der KI mit den Erkenntnissen der Branchenexperten Beno...
- → TMCH-Potenzial erschließen – Markenschutz für die neue TLD-RundeErfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen bei neuen Top-Level-Domains (nTLDs...
- → Beachten Sie die Lücke: Wie Sie die Gebühren für die Erneuerung internationaler Marken einplanen Die Gebühren, Verfahren und Fristen für die Verlängerung offizieller Marken können j...
- → KI im geistigen Eigentum – Aktueller Stand und Aussichten von Questel: Generative KI, jenseits eines technologischen Wandels
- Markenstrategie und -verwaltungIntegrieren Sie Markendocketing, Datenüberprüfung und andere zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben, während Sie gleichzeitig die Kosten kontrollieren und die Rechnungsverwaltung mit unseren umfassenden Markenverwaltungsdiensten optimieren→ Mehr lesenUnsere LösungenEnd-to-End-IP-Verwaltung, Datenüberprüfung, DocketingPrüfung, Bündelung und Bezahlung von RechnungenNeueste Ressourcen
- → TMCH-Potenzial erschließen – Markenschutz für die neue TLD-RundeErfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen bei neuen Top-Level-Domains (nTLDs...
- → Es ist an der Zeit, die Belastung durch das IP- Rechnungsmanagement zu reduzierenEine der verborgenen Schwierigkeiten, mit denen interne IP-Abteilungen konfrontiert ...
- → Grundlegende Überlegungen zur EU-MarkenregistrierungDie Registrierung und Pflege von Marken ist für den Markenschutz in Europa wie auch ...
- → TMCH-Potenzial erschließen – Markenschutz für die neue TLD-Runde
- Innovation
- Unsere Innovationslösungen
- Innovation Management SoftwareGestalten Sie Ihre Innovationsmanagement-Prozesse schneller, effizienter und skalierbar mit unserer End-to-End innosabi Innovation Management Software.→ Mehr lesenUnsere LösungenGeschäftsorientierte Dashboards für InnovatorenAbwicklung von Startup-Geschäften und ProgrammmanagementKollaboratives Ideen- und InnovationsmanagementMitgestaltung von Kunden und GemeinschaftenPartner Co-Innovation und offene AufforderungenInnovation Project ManagementEntdecken Sie KI-gestützte Anwendungen in der gesamten Questel-Softwarewelt.Neueste Ressourcen
- → Was ist Innovation Scouting?Veränderung ist eine Konstante. Regelmäßig tauchen neue Technologien auf und verände...
- → Das Konzept der Innovation IntelligenceSo nutzen Sie visuelle und Trendanalysen für geschäftsorientierte Entscheidungen. In...
- → (Neu-)Fokussierung Ihres Innovationsprogramms in turbulenten ZeitenInnovation ist eine Reise. Lassen Sie uns also die beste Route finden, die Sie an Ih...
- → Was ist Innovation Scouting?
- InnovationsdienstleistungenBei erfolgreichen Innovationsprozessen und einer erfolgreichen Innovationskultur geht es um mehr als nur die richtigen Software-Tools. Unsere Innovationsdienstleistungen nutzen bewährte Methoden und Ansätze, um Erkenntnisse, Ideen und Lösungen zu generieren.→ Mehr lesenUnsere LösungenMarktscreening, Wettbewerbsbeobachtung und Technologie-ScoutingVerbindung mit Partnern, Verbesserung oder Lokalisierung Ihres InnovationsprozessesProdukte und Dienstleistungen NamensgebungNahtlose Benutzererfahrung für ein globales PublikumNeue Zielgruppen auf der ganzen Welt ansprechenNeueste Ressourcen
- → Software patentieren: Wie geht das?Auch wenn ein Leben ohne Computer heute kaum noch vorstellbar ist, ist der patentbas...
- → Was ist Innovation Scouting?Veränderung ist eine Konstante. Regelmäßig tauchen neue Technologien auf und verände...
- → (Neu-)Fokussierung Ihres Innovationsprogramms in turbulenten ZeitenInnovation ist eine Reise. Lassen Sie uns also die beste Route finden, die Sie an Ih...
- → Software patentieren: Wie geht das?
- LösungenAI
- Lösungen
- Künstliche Intelligenz im IP→ Mehr lesen
Entdecken Sie Questels ganzheitlichen und verantwortungsvollen Ansatz für künstliche Intelligenz und geistiges Eigentum
Unsere LösungenQuestel setzt AI ein, der Sie vertrauen könnenEntdecken Sie, wie KI das geistige Eigentum verändertUnsere Patent Drafting Software nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)KI-Kopiloten für optimierte Arbeitsabläufe bei der Patenterstellung und -anmeldungKünstliche Intelligenz für die PatentklassifizierungKI-Kopilot für erweiterte MarkenrechercheEntdecken Sie KI-gestützte Anwendungen in der gesamten Questel-Softwarewelt.KI-gestützte Erfassung von BenutzungsnachweisenNeueste Ressourcen- → Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um Ihre Strafverfolgungsarbeit zu vereinfachenErhalten Sie exklusive Einblicke und erfahren Sie, wie Qthena, der KI-gestützte Pate...
- → KI und geistiges Eigentum: So integrieren Sie KI in das Patentportfoliomanagement KI-basierte Technologien revolutionieren zunehmend die Art und Weise, wie wir geisti...
- → Von KI bis zu integrierten Diensten: Die IP-Trends unserer IP-Ausblicksstudie 2024Im Rahmen unserer IP Outlook-Studie 2024 wollten wir die Auswirkungen neuer Technolo...
- → Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um Ihre Strafverfolgungsarbeit zu vereinfachen
- Integriertes IP-Ökosystem→ Mehr lesen
Optimieren Sie Ihr geistiges Eigentum mit unseren umfassenden IP-Portfoliomanagementlösungen
und gewährleisten Sie so maximalen Schutz und strategische Vorteile für Ihr Unternehmen.Unsere LösungenIP-Management-Systeme, Docking, Prognosen, Datenanalyse, Blockchain und eBilling-ToolsUnsere webbasierte Plattform für die Verwaltung von IP-DienstenPAVIS Connect, unsere Lösung für Unternehmen und Kanzleien, die bereits über ein IP-Management-System verfügenZugriff auf Markenuhren direkt von Equinox aus mit der Markify Watch-IntegrationNeueste Ressourcen- → Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade Ihrer IP -Management -Software?Wenn Sie mit IP-Verwaltungsaufgaben und Fristen überlastet sind, kann die Umstellung...
- → Die Leistungsfähigkeit der IPMS-Technologie für das IP-Lebenszyklusmanagement Durch die Wahl eines durchgängig integrierten IP-Managementsystems (IPMS) können Sie...
- → Entwicklung eines robusten Programms zu Recherche und ÜberwachungDer Lebenszyklus einer Marke umfasst mehrere Punkte, an denen ohne den richtigen Ans...
- → Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade Ihrer IP -Management -Software?
- Lösungen für AnwaltskanzleienOptimieren Sie interne Prozesse, erfüllen Sie die Kundennachfrage und bleiben Sie wettbewerbsfähig mit unseren Speziallösungen für Anwaltskanzleien.→ Mehr lesenUnsere LösungenLeistungsstarkes All-in-One-IPMS für AnwaltskanzleienLeistungsstarke Patentrecherche und -analyseBranchenführende Software für die Ausarbeitung von Patenten, angetrieben durch generative KIÜberprüfen und überwachen Sie Ihre Markenrechte effektiv mit unserer Markify-PlattformOptimieren Sie mehrsprachige Angelegenheiten mit schnellen und zuverlässigen juristischen ÜbersetzungsdienstenZentralisierte PatentübersetzungsdiensteVerwaltung von Gebühren und VerlängerungenDienstleistungen zur Erneuerung von Marken und GeschmacksmusternNeueste Ressourcen
- → Wie die Equinox Law Firm die Anwälte von Redchip dabei unterstützt, Zeit zu sparen und Beziehungen aufzubauenFür Anwaltskanzleien mit großen, multidisziplinären Praxen ist ein IP-Managementsyst...
- → Kann Ihr IPMS beim Aufbau starker Kundenbeziehungen helfen?Für IP-Anwaltskanzleien ist es unglaublich wichtig, starke Kundenbeziehungen zu pfle...
- → Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um Ihre Strafverfolgungsarbeit zu vereinfachenErhalten Sie exklusive Einblicke und erfahren Sie, wie Qthena, der KI-gestützte Pate...
- → Wie die Equinox Law Firm die Anwälte von Redchip dabei unterstützt, Zeit zu sparen und Beziehungen aufzubauen
- Lösungen für die BiowissenschaftenLösungen für das Management von geistigem Eigentum, Dienstleistungen und Erfahrungen zur Unterstützung von Innovationsstrategien im Bereich Life Sciences→ Mehr lesenUnsere LösungenSuche und Analyse von DNA und AminosäurenSuche und Analyse kleiner MoleküleEntdecken Sie neue Märkte und MöglichkeitenErstklassige Markenergebnisse gepaart mit wichtigen pharmazeutischen QuellenLeistungsstarkes All-in-One IPMS für UnternehmenÜbersetzungslösungen für den gesamten Produktlebenszyklus - vom Patent bis zur MarktreifeZentralisierte PatentübersetzungsdiensteVerwaltung von Gebühren und VerlängerungenDienstleistungen zur Erneuerung von Marken und GeschmacksmusternNeueste Ressourcen
- → Die Technologielandschaft der Präzisionsmedizin: Eine IP-AnalyseTechnologische Entwicklungen in der Gensequenzierung, Bildgebung und Datenanalyse er...
- → Patent Data Analytics ist nicht nur für die Patentrecherche gedachtDie Patentrecherche wird zunehmend genutzt, um herauszufinden, ob es sinnvoll ist, G...
- → Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der PatentanalyseWarum Patent Analytics als Grundlage für die strategische Entscheidungsfindung genut...
- → Die Technologielandschaft der Präzisionsmedizin: Eine IP-Analyse
- Von der Innovationsstrategie zum geistigen EigentumStärken, strukturieren und maximieren Sie Ihre Innovationsstrategie und internen Prozesse, um mit geistigem Eigentum geschäftlichen Mehrwert zu generieren.→ Mehr lesenUnsere LösungenSchaffung effizienter und skalierbarer InnovationsmanagementprozesseKollaborativer Arbeitsablauf von der Erfindung bis zur AnmeldungGemeinsamer Arbeitsablauf an Marken- und DesignvorschlägenMarktscreening, Wettbewerbsbeobachtung und Technologie-ScoutingNeueste Ressourcen
- → KI-Patente: Was uns Patentmapping über zukünftige KI-Technologien sagen kann Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich dank der wachsenden Mengen an verfügbare...
- → Die Abwicklung eines Markenprojekts ist dank Equinox Brand Proposal ganz einfach!Entdecken Sie, wie Equinox Brand Proposal Sie bei der Verwaltung Ihrer Design- und M...
- → 6G-Technologie: Reconfigurable Intelligent Surface-Patente und die nächste Generation mobiler NetzwerkeDurch die Nutzung der 6G-Technologie werden Innovationen im Bereich rekonfigurierbar...
- → KI-Patente: Was uns Patentmapping über zukünftige KI-Technologien sagen kann
- Sprachliche Lösungen→ Mehr lesen
Übersetzung, Dolmetschen und technologiegestützte Lokalisierungs- und Sprachlösungen, die globalen
Unternehmen dabei helfen, neue Märkte zu erschließen, regulatorische Hürden zu überwinden und mit
Zielgruppen weltweit in Kontakt zu treten.Unsere LösungenOptimieren Sie mehrsprachige Angelegenheiten mit schnellen und zuverlässigen juristischen ÜbersetzungsdienstenÜbersetzungslösungen für den gesamten Produktlebenszyklus - vom Patent bis zur MarktreifeVerwaltung von Abläufen, Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Aufrechterhaltung eines weltweit einheitlichen ErscheinungsbildesNeueste Ressourcen- → Der Unterschied zwischen einem juristischen Dolmetscher und einem juristischen ÜbersetzerRechtsanwälte, Gerichte und Rechtsprechung verwchseln oft den Bedarf an juristischen...
- → Qualitätsstandards für Übersetzung – was sind sie?Wenn Sie den Prozess der Zusammenarbeit mit einem professionellen Sprachdienstleiste...
- → So optimieren Sie Ihr globales Geschäft: für PersonalfachleuteOrganisationen, die weltweit wettbewerbsfähig bleiben wollen, benötigen eine globale...
- → Der Unterschied zwischen einem juristischen Dolmetscher und einem juristischen Übersetzer
- Kontakt
- Weiterbildung und Unterstützung
- Learn and support
- Webinare und VeranstaltungenHaben Sie Interesse, an unseren Webinaren oder Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen?
- ProduktschulungenDer Erfolg unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Vervollständigen Sie Ihre Fertigkeiten bei der Nutzung von Questels Software
- ProduktneuigkeitenEine Plattform für Neuigkeiten und Entwicklungen im Softwarebereich
- Soziale Verantwortung der UnternehmenUnser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen, indem wir ihnen stets einen hervorragenden Kundenservice bieten
- IP-SchulungSteigern Sie den IP-IQ Ihrer gesamten Organisation mit interessanten IP-Schulungen, die speziell für Nicht-IP-Experten konzipiert sind.
- Webinare und Veranstaltungen
- Über Questel
- Weiterbildung und Unterstützung
- Learn and support
- Webinare und VeranstaltungenHaben Sie Interesse, an unseren Webinaren oder Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen?
- ProduktschulungenDer Erfolg unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Vervollständigen Sie Ihre Fertigkeiten bei der Nutzung von Questels Software
- ProduktneuigkeitenEine Plattform für Neuigkeiten und Entwicklungen im Softwarebereich
- Soziale Verantwortung der UnternehmenUnser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen, indem wir ihnen stets einen hervorragenden Kundenservice bieten
- IP-SchulungSteigern Sie den IP-IQ Ihrer gesamten Organisation mit interessanten IP-Schulungen, die speziell für Nicht-IP-Experten konzipiert sind.
- Webinare und Veranstaltungen
- Über Questel

Die Zukunft des Batterierecyclings: Patentanalyse der hydrometallurgischen Technologie für Lithium-Ionen-Batterien
Von Elektrofahrzeugen bis hin zur Speicherung erneuerbarer Energien: Lithium-Ionen-Batterien treiben eine Reihe moderner Technologien an. Doch was passiert mit den Batterien, wenn sie das Ende ihrer Ladung erreicht haben? Der Business Intelligence-Berater und Chemistry Rabeb Boughanmi berichtet über die Ergebnisse der Patentdatenanalyse von Questel im sich schnell entwickelnden Bereich der Batterierecyclinglösungen.
Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) treiben eine Reihe moderner Technologien an, von Elektrofahrzeugen (EVs) bis hin zur Speicherung erneuerbarer Energien. Unter den verschiedenen verfügbaren Technologien zeichnen sich LIBs durch ihre hohe Energiedichte, Langlebigkeit und geringe Selbstentladungsrate aus. Laut Mordor Intelligence soll der Markt für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien von 18,58 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 31,41 Milliarden US- Dollar im Jahr 2028 wachsen.
Der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) wächst rasant, angetrieben durch die Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Bis 2035 wird mehr als jedes vierte Fahrzeug ein Elektrofahrzeug sein, wobei der Bestand an Elektrofahrzeugen jährlich um 23 % wächst . Dieses Wachstum wird zu einem deutlichen Anstieg des Batterieabfalls führen und den dringenden Bedarf an effektiven Recyclinglösungen für die Entsorgung von Altbatterien und die Verringerung der Abhängigkeit vom Bergbau verdeutlichen.
Dieser Fokus auf Recycling geht nicht nur auf die Nachfrage nach kritischen Materialien ein, sondern unterstützt auch den Übergang zu nachhaltigeren Energielösungen. Innovationen bei Verfahren wie ultraschallgestützten Prozessen steigern die Recyclingeffizienz zusätzlich.
Teil 1: Was sind Lithium-Ionen-Batterien?
Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) sind seit ihrer Kommerzialisierung durch Sony in den 1990er Jahren zu einer zentralen Technologie in der Energiespeicherung geworden.
Eine Lithium-Ionen-Zelle besteht aus sechs Hauptkomponenten, die beim Recyclingprozess alle zurückgewonnen werden müssen (siehe Abbildung 1). Anode und Kathode sind elektrochemisch aktive Materialien, während der Separator die beiden Elektroden elektrisch isoliert.

Die negative Elektrode besteht normalerweise aus Lithiumgraphit (LixC6), obwohl einige Technologien Lithiumtitanat (Li4Ti5O12) für mehr Sicherheit verwenden, allerdings zu höheren Kosten und mit geringerer Energiedichte. Es gibt auch einen wachsenden Trend, Graphit durch Silizium zu ersetzen, das mehr Lithiumionen speichern kann und eine höhere Massenkapazität bietet (2.200 mAh/g gegenüber 370 mAh/g bei Graphit). Siliziumelektroden stehen jedoch vor Problemen mit mechanischer Belastung während des Zyklus, was ihre Langzeithaltbarkeit einschränkt.
Lithium-Ionen-Batterien unterscheiden sich hauptsächlich durch die Chemie des positiven Elektrodenmaterials. Man unterscheidet drei Hauptklassen von Kathodenmaterialien:
- 1. Zweidimensionale Verbindungen : Das erste Beispiel ist LiCoO2 (LCO), das 1991 von Sony eingeführt wurde und eine hohe Kapazität und Energiedichte bietet. Die Nickel-Kobalt-Aluminium-Verbindung (NCA) (LiNi0,8Co0,15Al0,05O2) hat ähnliche Eigenschaften, ist aber günstiger. Seit etwa 2010 sind auch Nickel-Mangan-Kobalt-Verbindungen (NMC) im Kommen.
- 2. Dreidimensionales LiMn2O4 (LMO) : Dieses Produkt ist aufgrund seiner dreidimensionalen Struktur preiswert und robust und damit sicher; seine Leistung verschlechtert sich jedoch im Laufe der Zyklen nur schlecht, da sich Mangan im Elektrolyt auflöst.
- 3. Polyanionisches LiFePO4 (LFP) : Dieses Material verwendet das Eisen-Redoxpaar (Fe2+/Fe3+) mit einem Potenzial von 3,5 V im Vergleich zu 4,2 V bei zweidimensionalen Verbindungen und LMO ( Quelle ).
Technologische Entwicklungen
Batteriespezialisten haben Technologiegenerationen definiert, die sich seit Sonys erster LCO-Batterie im Jahr 1991 kontinuierlich ablösten:
- Generation I (vor 2010) : LCO-Kathoden – Graphitanode.
- Generation II (2010–2020) : NCA/NMC 111-Kathoden – Graphitanode.
- Generation III (2020-) : Kathoden mit niedrigem Kobaltgehalt (NMC622-NMC811) – mit Silizium angereicherte Anoden.
- Generation IV (2030?) : Vollständig feste Lithium-Metall-Batterien – kobaltfreie Oxide.
Das Recycling von Altbatterien zielt nicht nur auf eine geringere Umweltbelastung ab, sondern zielt auch auf die Rückgewinnung wertvoller Bestandteile aus dem Elektroschrott ab.
Schätzungen zufolge könnten bis 2040 51 % des Kobalts, 42 % des Nickels und 23 % des Mangans, die in der Europäischen Union bei der Batterieproduktion verwendet werden, durch Recycling gewonnen werden. Allerdings dürften nur 9 % des Lithiums aus Sekundärquellen stammen.

Als Reaktion auf die zunehmende Produktion von LIBs und die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entsorgung von Altbatterien wurden verschiedene Recyclingtechnologien entwickelt.
Die drei wichtigsten Ansätze sind Pyrometallurgie, Hydrometallurgie und direktes Recycling:

—1. Bei der Pyrometallurgie werden Batterien auf sehr hohe Temperaturen (bis zu 1.500 °C) erhitzt, um Schwermetalle wie Kobalt, Kupfer und Nickel zu schmelzen und abzutrennen ( Quelle ). Einige wichtige Aspekte dieser Technologie sind:
- Qualität der zurückgewonnenen Materialien : Metalle müssen möglicherweise zusätzlich behandelt werden, um die technische Qualität zu erreichen, insbesondere Eisen und Mangan.
- Umweltauswirkungen: Der Prozess ist extrem energieintensiv, führt zu hohen Treibhausgasemissionen und kann bei der Verbrennung bestimmter Komponenten giftige Rückstände erzeugen. Darüber hinaus geht Lithium oft in den während des Prozesses entstehenden Schlacken verloren.
- Herausforderungen: Die begrenzte Effizienz bei der Gewinnung von Lithium mindert seine Attraktivität für die langfristige Nachhaltigkeit.
- Vorteile: Weit verbreitet in industriellen Schmelzöfen aufgrund seiner Robustheit und der Fähigkeit, heterogene Batteriechargen ohne vorherige Sortierung zu verarbeiten. Geringe Betriebskosten aufgrund des Fehlens einer Sortierung oder mechanischen Vorbehandlung Anforderungen.
— 2. Direktes Recycling unterscheidet sich von den anderen Ansätzen durch den Versuch, die aktiven Komponenten von Batterien, wie etwa Elektroden, wiederzuverwenden, ohne sie chemisch zu zersetzen.
- Wiedergewonnene Materialien: Fast alle Batteriekomponenten, einschließlich aktiver Materialien von Kathoden und Anoden.
- Qualität der wiedergewonnenen Materialien : Die Leistung ist möglicherweise nicht so gut wie die von Neumaterialien; die Produktqualität kann durch das Mischen verschiedener aktiver Materialien beeinträchtigt werden.
- Umweltauswirkungen: Direktes Recycling ist die umweltfreundlichste Methode, da es nur minimalen Abfall produziert und weniger Energie verbraucht, was zu begrenzten ökologischen Auswirkungen führt.
- Herausforderungen: Die Entwicklung wird durch die Vielfalt der Zusammensetzungen von Lithium-Ionen-Batterien und den Mangel an Standardisierung behindert, was sie bei stark degradierten oder verunreinigten Batterien weniger effektiv macht. Derzeit hohe Kosten aufgrund der Notwendigkeit fortschrittlicher Prozesse; im industriellen Maßstab noch nicht realisierbar.
- Vorteile: Umfasst milde Wärmebehandlungen oder teilweisen Materialaustausch, um die Zellleistung wiederherzustellen. Da neuere Batteriegenerationen homogener werden, ist das Potenzial dieser Methode beträchtlich.
— 3. Bei der Hydrometallurgie werden Säurebäder oder chemische Lösungen verwendet, um Metalle aus Altbatterien aufzulösen und als gereinigte Salze zurückzugewinnen.
- Wiedergewonnene Metalle: Kobalt, Nickel, Mangan, Kupfer, Lithium und Aluminium.
- Qualität der zurückgewonnenen Materialien : Es sind hohe Reinheitsgrade erreichbar, die für Materialien in Batteriequalität geeignet sind, obwohl die Qualität der Lithiumrückgewinnung im kommerziellen Maßstab noch validiert werden muss.
- Umweltauswirkungen: Verbraucht weniger Energie und erzeugt keine direkten Emissionen in die Atmosphäre. Es entstehen jedoch erhebliche Abwässer, die behandelt werden müssen, und die Verwendung giftiger Säuren gibt Anlass zu Bedenken hinsichtlich der Abfallbewirtschaftung.
- Herausforderungen: Das Sortieren der Batterien vor der Verarbeitung ist notwendig, was die logistische Komplexität erhöht.
- Vorteile: Es ist besonders effektiv bei der Gewinnung wertvoller Metalle wie Lithium, Kobalt und Nickel und macht im Jahr 2022 80,2 % des Marktes für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus. Es werden Anstrengungen unternommen, umweltfreundlichere Lösungsmittel zu entwickeln, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren.
Recycling von Lithium-Ionen-Batterien mittels Hydrometallurgie
Bei der hydrometallurgischen Technologie werden beim Recycling von LIBs saure Lösungen verwendet, um wertvolle Metalle wie Lithium, Kobalt und Nickel zu extrahieren. Bei diesem Verfahren werden Altbatterien gemahlen und die Metalle mit Säuren (z. B. H₂SO₄ oder HCl) und Reduktionsmitteln aufgelöst. Dies ermöglicht eine hochreine Rückgewinnung und eine bessere Selektivität im Vergleich zu thermischen Methoden.
In puncto Innovation konzentrieren sich die Bemühungen auf die Entwicklung von „Hydro 4.0“, einem Konzept, das darauf abzielt, Prozesse durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie Datenanalyse und maschinelles Lernen umweltfreundlicher und automatisierter zu gestalten.
- Innovationen
Unternehmen und Forschungseinrichtungen investieren in patentierte hydrometallurgische Recyclingtechnologien, mit denen sich Batteriechemikalien verschiedener Art (LFP, NMC, LCO usw.) verarbeiten lassen und die somit für Prozessflexibilität sorgen.
- 1. Integration der Elektrodialyse : Forscher der Universität Malaga haben vorgeschlagen, die Elektrodialyse in hydrometallurgischen Recyclingprozessen einzusetzen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Trennung und Rückgewinnung wertvoller Metalle aus Altbatterien zu verbessern. Er entspricht der Logik der Kreislaufwirtschaft, indem er die Ressourcenrückgewinnung optimiert und gleichzeitig die Umweltbelastung reduziert. Es bleiben jedoch Herausforderungen bestehen, insbesondere hinsichtlich des Energieverbrauchs und der Systemoptimierung.
- 2. Selektive Laugungstechnologien: Innovationen bei der selektiven Laugung zielen darauf ab, die Metallgewinnung zu maximieren und gleichzeitig den Einsatz von Reagenzien und die Abfallproduktion zu reduzieren. Diese Prozesse zielen mit hoher Effizienz auf kritische Metalle ab und zielen darauf ab, das Recycling sowohl wirtschaftlich rentabel als auch nachhaltig zu machen. Die Herausforderung besteht darin, durch Optimierung der verwendeten Chemie und der Reaktionsbedingungen wirtschaftliche Leistung mit reduzierter Umweltbelastung in Einklang zu bringen.
- 3. Hydrometallurgisches Recycling durch Auslaugen mit biologisch abbaubaren Säuren: Diese Innovation verwendet ein gemischtes Auslaugungssystem mit biologisch abbaubaren Säuren, darunter Ascorbinsäure und Zitronensäure, um Metalle aus Altbatterien zu extrahieren. Vorgeschlagen von Fatima et al. (2024) durch Verwendung ungiftiger und umweltfreundlicher Reagenzien.
Jede dieser drei Recyclingtechnologien spielt eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Handhabung von Lithium-Ionen-Batterien. Die Pyrometallurgie ist für die Verarbeitung im großen Maßstab effektiv, hat jedoch einen hohen ökologischen Fußabdruck. Direktes Recycling könnte die Umweltbelastung weiter reduzieren, insbesondere wenn die Standardisierung der Batterien zunimmt. Zukünftige Hybridprozesse werden zusammen mit strengeren Vorschriften wahrscheinlich Innovationen vorantreiben und eine Kreislaufwirtschaft unterstützen, da die Nachfrage nach Batterien weiter steigt. Die Hydrometallurgie bietet einen ausgewogenen Ansatz mit besserer Effizienz und Nachhaltigkeit und ist damit die vielversprechendste Methode für EV-Batterien, erfordert jedoch ein sorgfältiges chemisches Abfallmanagement. Aus diesem Grund konzentriert sich die folgende Patentlandschaftsanalyse auf diese Technologie.
Teil Zwei: Ergebnisse unserer Patentanalyse zum Batterierecycling
Die Analyse der Patentlandschaft bietet wertvolle Einblicke in Innovationen und hilft uns unter anderem dabei, die Zukunft der Technologie vorherzusagen. In diesem Teil teilen wir mit, was unsere Analyse der Patentlandschaft zu Innovationen im hydrometallurgischen Recycling von Lithium-Ionen-Batterien uns über die nächste Generation dieser Technologie sagen kann, einschließlich der wichtigsten Akteure der Branche und der wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsmärkte (F&E) hinter dieser innovativen Lösung.
Um die Innovations- und F&E-Aktivitäten in dieser Technologie zu verstehen, haben wir mithilfe unserer proprietären IP-Intelligence-Software eine Makrosuche durchgeführt. Durch die Analyse der gesammelten Patente mithilfe unserer Expertise im IP -Beratung konnten wir einen faszinierenden globalen Einblick in den Forschungsfortschritt und die Investitionen in diesem Bereich gewinnen.
Insgesamt umfasst die Datenbank 2.958 Patentfamilien, die in den letzten 20 Jahren angemeldet wurden. Die Dynamik der Patentanmeldungen zeigt einen deutlichen Anstieg der Patentaktivität im Zusammenhang mit dem hydrometallurgischen Recycling von Lithium-Ionen-Batterien von 2004 bis 2024, wobei ab 2017 ein starker Anstieg zu verzeichnen ist.
In den Anfangsjahren gab es relativ wenige Patentanmeldungen, ab 2017 gab es jedoch einen deutlichen Anstieg. Im Jahr 2020 erreichte die Zahl der erteilten Patente mit 190 ihren Höhepunkt, was einer Steigerung von 144 % gegenüber den 78 erteilten Patenten im Jahr 2017 entspricht. Ebenso stieg die Zahl der angemeldeten Patente deutlich von nur 4 im Jahr 2017 auf 127 im Jahr 2021, was einem exponentiellen Wachstum entspricht (siehe unten).

Dieser Aufschwung ist auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, Unterhaltungselektronik und Energiespeicherung zurückzuführen. Gleichzeitig wird der Schwerpunkt auf nachhaltiges Recycling gelegt, um Batterieabfälle zu bewältigen und Materialien wie vor allem Lithium, Kobalt und Nickel für die grüne Wende zurückzugewinnen.
Wichtige Trends: Einreichung
- 2004–2008: In diesem Zeitraum war nur eine minimale Patentaktivität zu verzeichnen. Es gab nur wenige ungültige Patente. Dies deutet darauf hin, dass sich das Feld noch in einem frühen Entwicklungsstadium befand und die Nachfrage nach Technologien zur Speicherung elektrischer Energie im Vergleich zu den jüngsten Trends relativ gering war.
- 2009–2015: Die Zahl der erteilten Patente beginnt langsam, aber stetig zu steigen, was den schrittweisen technologischen Fortschritt und die wachsende Nachfrage nach effizienten Lösungen zum Batterierecycling widerspiegelt.
- 2016–2021: Die Zahl der erteilten Patente ist stark gestiegen, was auf hohe Genehmigungsraten hindeutet, während die Zahl der angemeldeten Patente ebenfalls moderat zunimmt. Dieser Trend spiegelt wahrscheinlich den Vorschlag der EU für 2020 im Rahmen des europäischen Green Deals wider, die Batterierichtlinie von 2006 durch ehrgeizige Recycling- und Rückgewinnungsziele sowie einen neuen Batteriepass zu ersetzen. In ähnlicher Weise legen Chinas vorläufige Maßnahmen von 2018 robuste Standards für die Rückverfolgbarkeit und das Recycling von Batterien fest und fördern ein umfassendes Lebenszyklusmanagement sowie Fortschritte bei Batteriedesign und Second-Life-Anwendungen ( Quelle ).
- Unvollständige Jahre mit hohen Zahlen, insbesondere bei angemeldeten Patenten, unterstreichen das Interesse und die Innovationskraft auf diesem Gebiet. Getrieben werden sie durch ehrgeizige regulatorische Ziele. Dazu zählen die Ziele der EU, bis 2030 70 % der Gerätebatterien zu sammeln und Materialien wie Kobalt und Lithium zu 95 % wiederzuverwerten, sowie Chinas Vorgaben, bis 2025 50 % des Lithium-Ionen-Akkus zu recyceln und 98 % der Nickel-, Kobalt- und Mangan-Batterien wiederzuverwerten.
Top-Player für hydrometallurgisches Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
Unsere Analyse der Patentlandschaft zeigt die Hauptakteure im Bereich des hydrometallurgischen Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien.

- Sumitomo Metal Mining Co. Ltd. , ein führendes japanisches Bergbau- und Schmelzunternehmen, hält 79 erteilte und 21 angemeldete Patente, was ein robustes Portfolio an geistigem Eigentum in diesem Bereich widerspiegelt. Das Unternehmen hat bedeutende Fortschritte beim hydrometallurgischen Recycling von LIBs gemacht und sich dabei auf umweltfreundliche Prozesse zur effizienten Rückgewinnung wertvoller Metalle wie Lithium, Kobalt und Nickel konzentriert. Seine Innovationen wie verbesserte Methoden der Lösungsmittelextraktion zielen darauf ab, die Wirksamkeit der Metallrückgewinnung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren und einen nachhaltigen Ansatz für das Batterierecycling zu fördern.
- Hunan Brunp Recycling Technology und Guangdong Brunp Recycling Technology, beide Tochtergesellschaften des führenden chinesischen Batterieherstellers CATL (Contemporary Amperex Technology Co., Ltd.), sind auf das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert. Hunan Brunp konzentriert sich auf die Demontage und hydrometallurgische Verarbeitung von Altbatterien, während sich Guangdong Brunp auf die Rückgewinnung wichtiger Metalle konzentriert. Mit 45 bzw. 44 erteilten Patenten sowie 47 angemeldeten Patenten entwickeln diese Unternehmen Recyclingtechnologien weiter und unterstreichen Chinas Engagement für eine Führungsrolle in der Kreislaufwirtschaft für Lithium-Ionen-Batterien. Die geringe Anzahl abgelaufener Patente lässt darauf schließen, dass ihre Innovationen weiterhin von großer Bedeutung sind und an der Spitze des sich rasch entwickelnden Batterierecyclingsektors stehen.
- Die Central South University und das Institute of Process Engineering der Chinese Academy of Sciences sind führende akademische Institutionen, die mit 35 erteilten und 31 angemeldeten Patenten für die Central South University sowie 25 erteilten Patenten für das Institute of Process Engineering einen bedeutenden Beitrag leisten. Ihr Beitrag unterstreicht die Bedeutung von Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung nachhaltiger Recyclingtechnologien, insbesondere in China.
- BASF ist eines der größten Chemieunternehmen der Welt und mit 27 angemeldeten und 7 erteilten Patenten ein bedeutender europäischer Akteur. In Zusammenarbeit mit Branchenführern wie der Iveco Group und Stena Recycling entwickelt BASF Recyclingprozesse für Batterien von Elektrofahrzeugen weiter und legt dabei Wert auf Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. Im Rahmen der nordamerikanischen Partnerschaft mit Nanotech Energy liegt der Schwerpunkt auf der Reduzierung der CO₂-Emissionen durch die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien unter Verwendung recycelter Materialien. Durch laufende Kooperationen mit akademischen Institutionen treibt BASF weiterhin Innovationen bei Batteriematerialien voran und unterstreicht sein Engagement für nachhaltige Lösungen zur Energiespeicherung.
- JX Nippon Mining & Metals (58 erteilte Patente, 4 angemeldete Patente und 11 abgelaufene Patente) und seine auf Recycling spezialisierte Tochtergesellschaft JX Metals Circular Solutions (27 erteilte Patente) demonstrieren Japans technologische Führungsrolle bei der fortschrittlichen Metallrückgewinnung und dem Recycling aus Lithium-Ionen-Batterien. Diese Innovationen, gestärkt durch eine Partnerschaft mit Mitsubishi Materials, das 10 erteilte Patente hält, bieten geschlossene Recycling-Kreislauflösungen für Elektro- und Autoschrott mit dem Ziel, eine stabile Versorgung mit recycelten Materialien sicherzustellen und gleichzeitig Japans Engagement für eine Kreislaufwirtschaft und globale Dekarbonisierungsziele in der Batterie- und Elektronikindustrie zu unterstützen.
- Das Commissariat à l'Énergie Atomique et aux Énergies Alternatives (CEA) verfügt über ein moderates Portfolio von 14 erteilten und 4 angemeldeten Patenten. Dieser Schwerpunkt steht im Einklang mit seiner Mission als französische öffentliche Forschungsorganisation, nachhaltige Technologien voranzutreiben und zu den Zielen der französischen Kreislaufwirtschaft beizutragen. Bei Lithium-Ionen-Batterien legt das CEA Wert auf die Behandlung und das Recycling von Lithium, Kobalt, Mangan und Nickel.
Hotspots für hydrometallurgische Technologie Lithium-Ionen-Batterie-Recycling-Technologien
Die vorrangige Länderanmeldung erfolgt am häufigsten in dem Land, in dem die Forschung und Entwicklung (F&E) stattfindet. Ein Blick auf diese Daten zeigt uns also, welche Länder am innovativsten sind und welche ihre Erfindungen schützen wollen.

Die geografische Verteilung der Patente im Bereich der hydrometallurgischen Technologie zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien zeigt, dass sich die meisten Aktivitäten auf China konzentrieren.
- China (CN) verzeichnet seit Jahren einen deutlichen Anstieg der Patentanmeldungen, insbesondere ab 2016. Im Jahr 2023 wird bereits ein Höchststand von 473 Patentfamilien erreicht, obwohl das Jahr noch nicht abgeschlossen sein wird. Dieser Trend unterstreicht Chinas starken Fokus auf das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, der durch die umfangreiche Produktion und den Verbrauch von Batterien vorangetrieben wird. Diese Spitzenposition bei den Patentanmeldungen spiegelt Chinas Dominanz in der globalen Batterieversorgungskette und seinen wachsenden Fokus auf Recyclingtechnologien wider.
- Japan (JP) verzeichnet einen stetigen Anstieg der Patentanmeldungen, der zwischen 2018 und 2021 seinen Höhepunkt erreichte. Dieser Trend spiegelt Japans Fokus auf die Sicherung von Ressourcen wie Lithium und Kobalt durch Recycling angesichts der begrenzten inländischen Vorräte wider. Japans Engagement für Innovationen im Bereich Recyclingtechnologien steht im Einklang mit seinen strategischen Zielen der Ressourcensicherheit und ökologischen Nachhaltigkeit.
- Die Patentanmeldungen bei der Weltorganisation (WO) nehmen allmählich zu und erreichen ihren Höhepunkt etwa zwischen 2020 und 2023. Dieser Trend deutet auf ein wachsendes internationales Interesse und aktive Innovation auf diesem Gebiet hin.
- Die Vereinigten Staaten (USA), Südkorea (KR) und Europa (EP) weisen ein moderates, aber stetiges Wachstum bei den Patentanmeldungen auf, was ihre Rolle in der globalen Batterierecyclingbranche unterstreicht. Die USA und Südkorea weisen konstante Anmeldungen auf, die ihren Höhepunkt um 2020-2022 erreichen. Die Heatmap zeigt einen Aufwärtstrend bei den Anmeldungen seit 2010, mit schnellem Wachstum von 2018-2022, getrieben durch die steigende Nachfrage nach LIB in Elektrofahrzeugen, Elektronik und erneuerbarer Energie sowie den Bedarf an nachhaltigen Entsorgungslösungen.

- China hat mit über 1.800 Patentfamilien, von denen 712 erteilt und 730 angemeldet sind, einen deutlichen Vorsprung, was die Dominanz und das Engagement des Landes auf diesem Gebiet unterstreicht.
Dies steht im Einklang mit Chinas Streben nach Nachhaltigkeit, was sich in der Produktion von 9,3 Millionen Elektrofahrzeugen im Jahr 2023 (65 % der weltweiten Produktion) und dem Verkauf von 8,4 Millionen Einheiten widerspiegelt, was 59 % des weltweiten Absatzes entspricht, wobei etwa 90 % dieser Verkäufe im Jahr 2023 im Inland erfolgen ( Quelle ). Das Ausmaß der Produktion und des Verbrauchs von Elektrofahrzeugen macht China zu einem Hauptmarkt für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und treibt die Weiterentwicklung umweltfreundlicher und effizienter Methoden zur Metallrückgewinnung voran. - Japan weist mit 240 erteilten Patenten und 92 anhängigen Patentanmeldungen eine starke Aktivität auf. Japans Engagement für Innovationen im Bereich des LIB-Recyclings ist offensichtlich und deutet auf eine robuste Pipeline von Fortschritten im Bereich des nachhaltigen Batteriemanagements hin.
- Die Vereinigten Staaten (USA) zeigen einen proaktiven Ansatz: Mit 59 erteilten und 117 angemeldeten Patenten konzentrieren sich die US-Bemühungen auf die Verfeinerung von Recyclingprozessen, die Erforschung neuartiger Methoden wie stark eutektischer Lösungsmittel zur Metallextraktion und die Entwicklung skalierbarer Lösungen zur Bewältigung des wachsenden Batterieabfalls. Eine solche Innovation ist das patentgeschützte AquaRefining™-Verfahren von Aqua Metals, das zunächst für das Bleirecycling eingesetzt und nun auf die Verarbeitung von Lithium-Ionen-Batterien ausgeweitet wird. Dieses Verfahren, bei dem Wasser bei Raumtemperatur verwendet wird, verringert die Schadstoffemissionen und ermöglicht eine effiziente Rückgewinnung von Metallen. Trotz ihrer Umweltvorteile bleibt die großflächige Kommerzialisierung dieser patentgeschützten Technologie eine Herausforderung.
- Südkorea (KR) weist eine beträchtliche Patentaktivität auf, mit 124 erteilten und 57 angemeldeten Patenten, was einen strategischen Fokus auf Ressourcenrückgewinnung und grüne Technologie widerspiegelt. Staatlich geförderte F&E sowie Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie zielen darauf ab, die Recyclingeffizienz zu verbessern und die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen zu verringern.
- Europa (EP) verzeichnet mit 14 erteilten und 56 angemeldeten Patenten einen deutlichen Anstieg der Patentaktivität für hydrometallurgische Technologien zum Batterierecycling. Dieser Trend steht im Einklang mit der EU-Politik zur Förderung nachhaltiger Technologien und zur Reduzierung von Elektroschrott, wodurch das hydrometallurgische Recycling aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen in ganz Europa eine Priorität darstellt.
- Andere Länder , wie etwa Indien, weisen eine geringere Zahl an Patenten auf, was wahrscheinlich auf ein neues oder eher Nischeninteresse in diesem Bereich schließen lässt.
Was die Patentanalyse über die Zukunft des Batterierecyclings verrät
Die hydrometallurgische Technologie für das Batterierecycling bietet einen vielversprechenden Weg in die nachhaltige Bewirtschaftung von Lithium-Ionen-Batterien. Durch den Einsatz chemischer Prozesse zur Rückgewinnung wertvoller Metalle wie Lithium, Kobalt und Nickel kann dieser Ansatz hochreine Materialien effizient zurückgewinnen, was entscheidend ist, um die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, Unterhaltungselektronik und erneuerbaren Energiespeichersystemen zu decken.
Der Anstieg der Patentaktivität im Zusammenhang mit hydrometallurgischem Recycling unterstreicht den zunehmenden globalen Fokus auf die Entwicklung innovativer und kosteneffizienter Lösungen. Länder wie China und Japan sind Vorreiter, angetrieben von ehrgeizigen Vorschriften und strategischen Zielen zur Sicherung wichtiger Rohstoffe durch Recycling. Wichtige Branchenakteure und Forschungseinrichtungen erforschen aktiv neue Techniken wie selektives Auslaugen und die Integration fortschrittlicher Technologien, um die Effizienz zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern.
Aktuelle Trends zeigen auch ein wachsendes Interesse an Kooperationen zwischen Industrie und Wissenschaft und unterstreichen die Bedeutung kontinuierlicher Innovationen zur Bewältigung der Probleme mit Batterieabfällen. Mit Fortschritten in der Automatisierung und umweltfreundlichen Prozessen sieht die Zukunft des Batterierecyclings rosig aus. Da die regulatorischen Rahmenbedingungen weltweit gestärkt werden und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft unterstützen, wird das hydrometallurgische Recycling wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Verringerung unserer Abhängigkeit vom Bergbau und der Schaffung einer nachhaltigeren Energielandschaft spielen.
Die Analyse der Patentlandschaft kann wertvolle Einblicke in Forschungs- und Innovationstrends und Märkte liefern, wie wir von dieser Analyse des hydrometallurgischen LIB-Recyclings hoffen. Für weitere Einzelheiten zur Patentaktivität in diesem Sektor oder für spezifische Beratung oder Unterstützung zu anderen Themen wenden Sie sich an das Questel IP -Beratung -Team .
Über den Autor
Rabeb Boughanmi ist Berater für Business Intelligence und Chemistry im IP -Beratung Beratungsteam von Questel.