questel_logo
closeSchließen
  • Patent
    menu-bracket
    • Unsere Patentlösungen
      • → menu-arrowIP Intelligence SoftwareNew
        IP Intelligence Software
        Optimieren Sie den Weg von der Innovation zum geistigen Eigentum mit unserer IP Intelligence Software, Patentrecherche, Datenanalyse sowie zugehörigen Dienstleistungen und Tools.
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Orbit Intelligence
        Leistungsstarke Patentrecherche und -analyse
        AI Classifier
        Künstliche Intelligenz für die Patentklassifizierung
        Prosecution Pack
        Finanzhilfestatistiken und detaillierte Analyse des Rechtsstatus
        Chemistry
        Suche und Analyse kleiner Moleküle
        Orbit BioSequence
        Suche und Analyse von DNA und Aminosäuren
        Orbit Insight
        Erkundung neuer Märkte und Möglichkeiten
        Orbit Express
        Einfache Patentsuche und Zusammenarbeit
        Orbit Intellixir
        Analyse aus beliebigen wissenschaftlichen Quellen
        Fragen Sie Sophia, Ihre KI-Assistenz New
        Entdecken Sie KI-gestützte Anwendungen in der gesamten Questel-Softwarewelt.
        Neueste Ressourcen
        • → KI im geistigen Eigentum – Aktueller Stand und Aussichten von Questel: Generative KI, jenseits eines technologischen Wandels
          Erschließen Sie das Potenzial der KI mit den Erkenntnissen der Branchenexperten Beno...
        • → KI-Patente: Was uns Patentmapping über zukünftige KI-Technologien sagen kann
          Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich dank der wachsenden Mengen an verfügbare...
        • → Wie KI das IP-Management nachhaltig verändert
          Entdecken Sie den ganzheitlichen und verantwortungsvollen Ansatz für KI, der für Que...
      • → menu-arrowIP Management Software
        IP Management Software
        Halten Sie Ihre Vermögenswerte mit unserer Equinox-Suite aus IP Management Software, Datenanalyse, Blockchain und eBilling-Tools auf dem neuesten Stand und im Einklang mit Ihrer Unternehmensstrategie
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Equinox Corporate
        Leistungsstarkes All-in-One IPMS für Unternehmen
        Equinox Corporate+
        IPMS für Großunternehmen, basierend auf Salesforce
        Equinox Law Firm
        Leistungsstarkes All-in-One-IPMS für Anwaltskanzleien
        Equinox Law Firm+
        IPMS maßgeschneidert für Großkanzleien
        Equinox Invention
        Kollaborativer Arbeitsablauf von der Erfindung bis zur Anmeldung
        Neueste Ressourcen
        • → Wie die Equinox Law Firm die Anwälte von Redchip dabei unterstützt, Zeit zu sparen und Beziehungen aufzubauen
          Für Anwaltskanzleien mit großen, multidisziplinären Praxen ist ein IP-Managementsyst...
        • → Kann Ihr IPMS beim Aufbau starker Kundenbeziehungen helfen?
          Für IP-Anwaltskanzleien ist es unglaublich wichtig, starke Kundenbeziehungen zu pfle...
        • → Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade Ihrer IP -Management -Software?
          Wenn Sie mit IP-Verwaltungsaufgaben und Fristen überlastet sind, kann die Umstellung...
      • → menu-arrowPreparation & Prosecution Co-PilotNEW
        Preparation & Prosecution Co-Pilot
        Optimieren Sie Ihren gesamten Patentprozess mit unserem leistungsstarken Preparation & Prosecution Co-Pilot beginnend mit dem Entwurf von Patentanmeldungen bis hin zur Automatisierung des Prosecution-Workflows, der Zuordnung von Ansprüchen und der Beantwortung behördlicher Anfragen.
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Automatisierung des Workflows bei ProsecutionNEW
        Verbessern Sie Effizienz, Übersicht und Zusammenarbeit, indem Sie den gesamten
        KI-basierte Patent Drafting SoftwareNEW
        Unsere Patent Drafting Software nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
        Zuordnung von KI-PatentansprüchenNEW
        Reduzieren Sie den Zeitaufwand für die Patent- und Dokumentenanalyse
        Management von Maßnahmen des KI-PatentamtsNEW
        Optimieren Sie die Vorbereitung von Antworten auf Patentanträge (Patent Office Action Response, OAR)
        Patenterteilungsanalysen
        Nutzen Sie die Macht der Daten, um den Patentverfolgungsprozess mit Prosecution Pack
        Neueste Ressourcen
        • → Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um Ihre Strafverfolgungsarbeit zu vereinfachen
          Erhalten Sie exklusive Einblicke und erfahren Sie, wie Qthena, der KI-gestützte Pate...
        • → KI im geistigen Eigentum – Aktueller Stand und Aussichten von Questel: Generative KI, jenseits eines technologischen Wandels
          Erschließen Sie das Potenzial der KI mit den Erkenntnissen der Branchenexperten Beno...
        • → Wie KI das IP-Management nachhaltig verändert
          Entdecken Sie den ganzheitlichen und verantwortungsvollen Ansatz für KI, der für Que...
      • → menu-arrowPatentdienstleistungen
        Patentdienstleistungen
        Profitieren Sie von einer umfassenden Unterstützung bei wichtigen, aber zeitaufwändigen Verwaltungsaufgaben mit unserem umfassenden Angebot an Patentunterstützungsdiensten, einschließlich Recherchen, Übersetzungen, internationalen Anmeldungen, Validierungen, einheitlicher Patentverwaltung, Aufzeichnungen, Erneuerungen und mehr
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Recherche
        Patentierbarkeit, Betriebsfreiheit, Ungültigkeit
        Unterstützung bei internationalen Anmeldungen
        PCT & nationale Phase, Pariser Verbandsübereinkunft, Einheitspatent
        Unterstützung des Einheitspatents
        Dienstleistungen des Einheitspatents und des Einheitlichen Patentgerichts
        EP-Validierung
        Vereinfachte europäische Validierungsdienste
        Übersetzungen
        Zentralisierte Patentübersetzungsdienste
        Erneuerungen
        Verwaltung von Gebühren und Erneuerungen
        Anmeldungen
        Abtretung und Eintragung aller IP-Rechte
        Neueste Ressourcen
        • → Patentrecherche: Fünf hochrangige Schritte beim Aufbau einer Recherchestrategie
          Eine effektive Recherchestrategie setzt voraus, dass die Rechercheure bestimmte Tech...
        • → Entmystifizierung der Patentnichtigkeitsrecherche: Ein umfassender Leitfaden mit Orbit Intelligence
          Patentnichtigkeitsrecherchen untersuchen die Grundlagen der Gültigkeit eines erteilt...
        • → So schützen Sie geistiges Eigentum an Software
          Von den Computern, die wir benutzen, bis hin zur Herstellung von Medikamenten – soft...
      • → menu-arrowPatentstrategie und -verwaltung
        Patentstrategie und -verwaltung

        Kontrollieren Sie Kosten, optimieren Sie die Rechnungsstellung und schützen Sie Ihre Patentrechte effizient mit unseren Dienstleistungen und Tools für Patentstrategie und -verwaltung

        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Administrative Unterstützung
        End-to-End-IP-Administration, Datenüberprüfung und Docking
        Verwaltung der Rechnungen
        Prüfung, Bündelung und Bezahlung von Rechnungen
        Kostenmanagement
        Gebührenprüfungen, -verhandlungen, -einhaltung, Benchmarks und -prognosen
        IP-Beratung
        Landschaftsgestaltung, Benchmarking, Bewertung und Lizenzierung
        Defensive Veröffentlichung
        Veröffentlichung einer Erfindung als Gemeingut
        Neueste Ressourcen
        • → Die Bedeutung der IP-Datenverifizierung in jeder IP-Strategie
          Der Zugriff auf genaue, qualitativ hochwertige und relevante Daten ist für Ihre IP-S...
        • → Die Bedeutung der Datenüberprüfung in jeder IP-Strategie
          Genaue, qualitativ hochwertige und relevante Daten waren noch nie so wichtig für die...
        • → Es ist an der Zeit, die Belastung durch das IP- Rechnungsmanagement zu reduzieren
          Eine der verborgenen Schwierigkeiten, mit denen interne IP-Abteilungen konfrontiert ...
  • Marken
    menu-bracket
    • Unsere Markenlösungen
      • → menu-arrowMarkenprüfungs- und Überwachungsplattform
        Markenprüfungs- und Überwachungsplattform
        Recherchieren und überwachen Sie Ihre Marken- und Markenrechte effektiv mit unserer Technologieplattform
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Markify ProSearch
        Marken mit KI-gesteuerter Recherchentechnologie screenen
        Markify Comprehensive SearchBUY ONLINE
        KI-gesteuerte Markenverfügbarkeits-Software
        Markify Full Pharma Search
        Abonnieren Sie unser leistungsstarkes Suchtool für pharmazeutische
        Markify Watch
        Achten Sie auf neue, identische und zum Verwechseln ähnliche Marken
        Markify Brand Monitor
        Überwachung von Marktplätzen, sozialen Medien und Webinhalten
        Neueste Ressourcen
        • → Wie KI das IP-Management nachhaltig verändert
          Entdecken Sie den ganzheitlichen und verantwortungsvollen Ansatz für KI, der für Que...
        • → Entwicklung eines robusten Programms zu Recherche und Überwachung
          Der Lebenszyklus einer Marke umfasst mehrere Punkte, an denen ohne den richtigen Ans...
        • → Markify, die fortschrittlichste Markenplattform!
          Das Suchen und Beobachten sind entscheidende Phasen im Markenlebenszyklus. Sie verdi...
      • → menu-arrowIP-VerwaltungssoftwareNew
        IP-Verwaltungssoftware
        Verwalten und pflegen Sie Ihre Marken-, Design- und Domainnamen effektiv mit unserer hochmodernen Markenverwaltungssoftware
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Equinox Corporate
        Leistungsstarke All-in-One-IPMS für Unternehmen
        Equinox Corporate+
        IPMS – maßgeschneidert für Großunternehmen – basierend auf Salesforce
        Equinox Law Firm
        Leistungsstarkes All-in-One-IPMS für Anwaltskanzleien
        Equinox Law Firm+
        IPMS – maßgeschneidert für Großkanzleien
        Equinox Brand Proposal
        Gemeinsamer Arbeitsablauf an Marken- und Designvorschlägen
        BenutzungsnachweisNew
        KI-gestützte Erfassung von Benutzungsnachweisen
        Neueste Ressourcen
        • → Wie die Equinox Law Firm die Anwälte von Redchip dabei unterstützt, Zeit zu sparen und Beziehungen aufzubauen
          Für Anwaltskanzleien mit großen, multidisziplinären Praxen ist ein IP-Managementsyst...
        • → Kann Ihr IPMS beim Aufbau starker Kundenbeziehungen helfen?
          Für IP-Anwaltskanzleien ist es unglaublich wichtig, starke Kundenbeziehungen zu pfle...
        • → Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade Ihrer IP -Management -Software?
          Wenn Sie mit IP-Verwaltungsaufgaben und Fristen überlastet sind, kann die Umstellung...
      • → menu-arrowMarken-, Design- und Domänen-Dienstleistungen
        Marken-, Design- und Domänen-Dienstleistungen
        Greifen Sie mit unseren integrierten Marken-, Design- und Domänen-Dienstleistungen auf fachkundige Unterstützung während des gesamten Markenlebenszyklus zu
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Recherche
        Analystengesteuerte Suche mit bedarfsgerechter Berichterstattung
        Überwachung
        Überwachung von IP-Vermögenswerten mit intelligentem Vorauswahlservice
        Online-Markenschutz
        Fallmanagement und Abwicklungsdienste
        Anmeldung
        Unterstützung des internationalen Registrierungsprozesses
        Erneuerungen
        Dienstleistungen zur Erneuerung von Marken und Geschmacksmustern
        Verwaltung von Domänennamen
        Effiziente Verwaltung von Unternehmensdomänennamen
        Anmeldungen
        Zuweisung und Anmeldung aller IP-Rechte
        Neueste Ressourcen
        • → KI im geistigen Eigentum – Aktueller Stand und Aussichten von Questel: Generative KI, jenseits eines technologischen Wandels
          Erschließen Sie das Potenzial der KI mit den Erkenntnissen der Branchenexperten Beno...
        • → TMCH-Potenzial erschließen – Markenschutz für die neue TLD-Runde
          Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen bei neuen Top-Level-Domains (nTLDs...
        • → Beachten Sie die Lücke: Wie Sie die Gebühren für die Erneuerung internationaler Marken einplanen
          Die Gebühren, Verfahren und Fristen für die Verlängerung offizieller Marken können j...
      • → menu-arrowMarkenstrategie und -verwaltung
        Markenstrategie und -verwaltung
        Integrieren Sie Markendocketing, Datenüberprüfung und andere zeitaufwändige Verwaltungsaufgaben, während Sie gleichzeitig die Kosten kontrollieren und die Rechnungsverwaltung mit unseren umfassenden Markenverwaltungsdiensten optimieren
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Administrative Unterstützung
        End-to-End-IP-Verwaltung, Datenüberprüfung, Docketing
        Verwaltung der Rechnungen
        Prüfung, Bündelung und Bezahlung von Rechnungen
        Neueste Ressourcen
        • → TMCH-Potenzial erschließen – Markenschutz für die neue TLD-Runde
          Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen bei neuen Top-Level-Domains (nTLDs...
        • → Es ist an der Zeit, die Belastung durch das IP- Rechnungsmanagement zu reduzieren
          Eine der verborgenen Schwierigkeiten, mit denen interne IP-Abteilungen konfrontiert ...
        • → Grundlegende Überlegungen zur EU-Markenregistrierung
          Die Registrierung und Pflege von Marken ist für den Markenschutz in Europa wie auch ...
  • Innovation
    menu-bracket
    • Unsere Innovationslösungen
      • → menu-arrowInnovation Management SoftwareNew
        Innovation Management Software
        Gestalten Sie Ihre Innovationsmanagement-Prozesse schneller, effizienter und skalierbar mit unserer End-to-End innosabi Innovation Management Software.
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        innosabi Insight
        Geschäftsorientierte Dashboards für Innovatoren
        innosabi Startup
        Abwicklung von Startup-Geschäften und Programmmanagement
        innosabi Idea
        Kollaboratives Ideen- und Innovationsmanagement
        innosabi Community
        Mitgestaltung von Kunden und Gemeinschaften
        innosabi Partner
        Partner Co-Innovation und offene Aufforderungen
        innosabi Project
        Innovation Project Management
        Fragen Sie Sophia, Ihre KI-Assistenz New
        Entdecken Sie KI-gestützte Anwendungen in der gesamten Questel-Softwarewelt.
        Neueste Ressourcen
        • → Was ist Innovation Scouting?
          Veränderung ist eine Konstante. Regelmäßig tauchen neue Technologien auf und verände...
        • → Das Konzept der Innovation Intelligence
          So nutzen Sie visuelle und Trendanalysen für geschäftsorientierte Entscheidungen. In...
        • → (Neu-)Fokussierung Ihres Innovationsprogramms in turbulenten Zeiten
          Innovation ist eine Reise. Lassen Sie uns also die beste Route finden, die Sie an Ih...
      • → menu-arrowInnovationsdienstleistungen
        Innovationsdienstleistungen
        Bei erfolgreichen Innovationsprozessen und einer erfolgreichen Innovationskultur geht es um mehr als nur die richtigen Software-Tools. Unsere Innovationsdienstleistungen nutzen bewährte Methoden und Ansätze, um Erkenntnisse, Ideen und Lösungen zu generieren.
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Beratung
        Marktscreening, Wettbewerbsbeobachtung und Technologie-Scouting
        Operative Dienste
        Verbindung mit Partnern, Verbesserung oder Lokalisierung Ihres Innovationsprozesses
        Namensgebung
        Produkte und Dienstleistungen Namensgebung
        Software-Lokalisierung
        Nahtlose Benutzererfahrung für ein globales Publikum
        Marketing-Übersetzungen
        Neue Zielgruppen auf der ganzen Welt ansprechen
        Neueste Ressourcen
        • → Software patentieren: Wie geht das?
          Auch wenn ein Leben ohne Computer heute kaum noch vorstellbar ist, ist der patentbas...
        • → Was ist Innovation Scouting?
          Veränderung ist eine Konstante. Regelmäßig tauchen neue Technologien auf und verände...
        • → (Neu-)Fokussierung Ihres Innovationsprogramms in turbulenten Zeiten
          Innovation ist eine Reise. Lassen Sie uns also die beste Route finden, die Sie an Ih...
  • LösungenAI
    menu-bracket
    • Lösungen
      • → menu-arrowKünstliche Intelligenz im IPNew
        Künstliche Intelligenz im IP

        Entdecken Sie Questels ganzheitlichen und verantwortungsvollen Ansatz für künstliche Intelligenz und geistiges Eigentum

        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Vertrauenswürdige KI-Technologie
        Questel setzt AI ein, der Sie vertrauen können
        Trends bei der Einführung von AI
        Entdecken Sie, wie KI das geistige Eigentum verändert
        AI-Patententwürfe
        Unsere Patent Drafting Software nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
        AI Copiloten für die Strafverfolgung
        KI-Kopiloten für optimierte Arbeitsabläufe bei der Patenterstellung und -anmeldung
        AI-Patent-Klassifizierung
        Künstliche Intelligenz für die Patentklassifizierung
        AI-Markenrecherche
        KI-Kopilot für erweiterte Markenrecherche
        Fragen Sie Sophia, Ihre KI-Assistenz New
        Entdecken Sie KI-gestützte Anwendungen in der gesamten Questel-Softwarewelt.
        BenutzungsnachweisNew
        KI-gestützte Erfassung von Benutzungsnachweisen
        Neueste Ressourcen
        • → Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um Ihre Strafverfolgungsarbeit zu vereinfachen
          Erhalten Sie exklusive Einblicke und erfahren Sie, wie Qthena, der KI-gestützte Pate...
        • → KI und geistiges Eigentum: So integrieren Sie KI in das Patentportfoliomanagement
          KI-basierte Technologien revolutionieren zunehmend die Art und Weise, wie wir geisti...
        • → Von KI bis zu integrierten Diensten: Die IP-Trends unserer IP-Ausblicksstudie 2024
          Im Rahmen unserer IP Outlook-Studie 2024 wollten wir die Auswirkungen neuer Technolo...
      • → menu-arrowIntegriertes IP-Ökosystem
        Integriertes IP-Ökosystem

        Optimieren Sie Ihr geistiges Eigentum mit unseren umfassenden IP-Portfoliomanagementlösungen
        und gewährleisten Sie so maximalen Schutz und strategische Vorteile für Ihr Unternehmen.

        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        IP-Management-Software
        IP-Management-Systeme, Docking, Prognosen, Datenanalyse, Blockchain und eBilling-Tools
        IP-Dienstleistungsportal
        Unsere webbasierte Plattform für die Verwaltung von IP-Diensten
        Verlängerungen Stecker
        PAVIS Connect, unsere Lösung für Unternehmen und Kanzleien, die bereits über ein IP-Management-System verfügen
        Integrierte Markenüberwachung
        Zugriff auf Markenuhren direkt von Equinox aus mit der Markify Watch-Integration
        Neueste Ressourcen
        • → Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade Ihrer IP -Management -Software?
          Wenn Sie mit IP-Verwaltungsaufgaben und Fristen überlastet sind, kann die Umstellung...
        • → Die Leistungsfähigkeit der IPMS-Technologie für das IP-Lebenszyklusmanagement
          Durch die Wahl eines durchgängig integrierten IP-Managementsystems (IPMS) können Sie...
        • → Entwicklung eines robusten Programms zu Recherche und Überwachung
          Der Lebenszyklus einer Marke umfasst mehrere Punkte, an denen ohne den richtigen Ans...
      • → menu-arrow Lösungen für Anwaltskanzleien
        Lösungen für Anwaltskanzleien
        Optimieren Sie interne Prozesse, erfüllen Sie die Kundennachfrage und bleiben Sie wettbewerbsfähig mit unseren Speziallösungen für Anwaltskanzleien.
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Equinox Law Firm
        Leistungsstarkes All-in-One-IPMS für Anwaltskanzleien
        Orbit Intelligence
        Leistungsstarke Patentrecherche und -analyse
        AI-Patententwürfe
        Branchenführende Software für die Ausarbeitung von Patenten, angetrieben durch generative KI
        Markenfreigabe und Überwachung
        Überprüfen und überwachen Sie Ihre Markenrechte effektiv mit unserer Markify-Plattform
        Juristische Übersetzung
        Optimieren Sie mehrsprachige Angelegenheiten mit schnellen und zuverlässigen juristischen Übersetzungsdiensten
        Patentübersetzung
        Zentralisierte Patentübersetzungsdienste
        Verlängerungen
        Verwaltung von Gebühren und Verlängerungen
        Markenverlängerungen
        Dienstleistungen zur Erneuerung von Marken und Geschmacksmustern
        Neueste Ressourcen
        • → Wie die Equinox Law Firm die Anwälte von Redchip dabei unterstützt, Zeit zu sparen und Beziehungen aufzubauen
          Für Anwaltskanzleien mit großen, multidisziplinären Praxen ist ein IP-Managementsyst...
        • → Kann Ihr IPMS beim Aufbau starker Kundenbeziehungen helfen?
          Für IP-Anwaltskanzleien ist es unglaublich wichtig, starke Kundenbeziehungen zu pfle...
        • → Nutzen Sie künstliche Intelligenz, um Ihre Strafverfolgungsarbeit zu vereinfachen
          Erhalten Sie exklusive Einblicke und erfahren Sie, wie Qthena, der KI-gestützte Pate...
      • → menu-arrowLösungen für die Biowissenschaften
        Lösungen für die Biowissenschaften
        Lösungen für das Management von geistigem Eigentum, Dienstleistungen und Erfahrungen zur Unterstützung von Innovationsstrategien im Bereich Life Sciences
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Orbit BioSequence
        Suche und Analyse von DNA und Aminosäuren
        Orbit Chemistry
        Suche und Analyse kleiner Moleküle
        Orbit Insight
        Entdecken Sie neue Märkte und Möglichkeiten
        Markify Vollständige Pharma-Suche
        Erstklassige Markenergebnisse gepaart mit wichtigen pharmazeutischen Quellen
        Equinox Corporate
        Leistungsstarkes All-in-One IPMS für Unternehmen
        Übersetzung von Biowissenschaften
        Übersetzungslösungen für den gesamten Produktlebenszyklus - vom Patent bis zur Marktreife
        Patentübersetzung
        Zentralisierte Patentübersetzungsdienste
        Verlängerungen
        Verwaltung von Gebühren und Verlängerungen
        Markenverlängerungen
        Dienstleistungen zur Erneuerung von Marken und Geschmacksmustern
        Neueste Ressourcen
        • → Die Technologielandschaft der Präzisionsmedizin: Eine IP-Analyse
          Technologische Entwicklungen in der Gensequenzierung, Bildgebung und Datenanalyse er...
        • → Patent Data Analytics ist nicht nur für die Patentrecherche gedacht
          Die Patentrecherche wird zunehmend genutzt, um herauszufinden, ob es sinnvoll ist, G...
        • → Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Patentanalyse
          Warum Patent Analytics als Grundlage für die strategische Entscheidungsfindung genut...
      • → menu-arrowVon der Innovationsstrategie zum geistigen Eigentum
        Von der Innovationsstrategie zum geistigen Eigentum
        Stärken, strukturieren und maximieren Sie Ihre Innovationsstrategie und internen Prozesse, um mit geistigem Eigentum geschäftlichen Mehrwert zu generieren.
        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Software für das Innovationsmanagement
        Schaffung effizienter und skalierbarer Innovationsmanagementprozesse
        Equinox Invention
        Kollaborativer Arbeitsablauf von der Erfindung bis zur Anmeldung
        Equinox Brand Proposal
        Gemeinsamer Arbeitsablauf an Marken- und Designvorschlägen
        Innovation Consulting
        Marktscreening, Wettbewerbsbeobachtung und Technologie-Scouting
        Neueste Ressourcen
        • → KI-Patente: Was uns Patentmapping über zukünftige KI-Technologien sagen kann
          Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich dank der wachsenden Mengen an verfügbare...
        • → Die Abwicklung eines Markenprojekts ist dank Equinox Brand Proposal ganz einfach!
          Entdecken Sie, wie Equinox Brand Proposal Sie bei der Verwaltung Ihrer Design- und M...
        • → 6G-Technologie: Reconfigurable Intelligent Surface-Patente und die nächste Generation mobiler Netzwerke
          Durch die Nutzung der 6G-Technologie werden Innovationen im Bereich rekonfigurierbar...
      • → menu-arrowSprachliche Lösungen
        Sprachliche Lösungen

        Übersetzung, Dolmetschen und technologiegestützte Lokalisierungs- und Sprachlösungen, die globalen
        Unternehmen dabei helfen, neue Märkte zu erschließen, regulatorische Hürden zu überwinden und mit
        Zielgruppen weltweit in Kontakt zu treten.

        → Mehr lesen
        Unsere Lösungen
        Rechtliches
        Optimieren Sie mehrsprachige Angelegenheiten mit schnellen und zuverlässigen juristischen Übersetzungsdiensten
        Lebenswissenschaften
        Übersetzungslösungen für den gesamten Produktlebenszyklus - vom Patent bis zur Marktreife
        Unternehmenslokalisierung
        Verwaltung von Abläufen, Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Aufrechterhaltung eines weltweit einheitlichen Erscheinungsbildes
        Neueste Ressourcen
        • → Der Unterschied zwischen einem juristischen Dolmetscher und einem juristischen Übersetzer
          Rechtsanwälte, Gerichte und Rechtsprechung verwchseln oft den Bedarf an juristischen...
        • → Qualitätsstandards für Übersetzung – was sind sie?
          Wenn Sie den Prozess der Zusammenarbeit mit einem professionellen Sprachdienstleiste...
        • → So optimieren Sie Ihr globales Geschäft: für Personalfachleute
          Organisationen, die weltweit wettbewerbsfähig bleiben wollen, benötigen eine globale...
  • Ressourcen
    menu-bracket
  • Kontaktmenu-bracket
Mehr
    • Weiterbildung und Unterstützungmenu-bracket
      • Learn and support
          • Webinare und Veranstaltungenmenu-bracket
            Haben Sie Interesse, an unseren Webinaren oder Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen?
          • Produktschulungenmenu-bracket
            Der Erfolg unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Vervollständigen Sie Ihre Fertigkeiten bei der Nutzung von Questels Software
          • Produktneuigkeitenmenu-bracket
            Eine Plattform für Neuigkeiten und Entwicklungen im Softwarebereich
          • Soziale Verantwortung der Unternehmenmenu-bracket
            Unser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen, indem wir ihnen stets einen hervorragenden Kundenservice bieten
          • IP-Schulungmenu-bracket
            Steigern Sie den IP-IQ Ihrer gesamten Organisation mit interessanten IP-Schulungen, die speziell für Nicht-IP-Experten konzipiert sind.
    • Über Questelmenu-bracket
      • Karriere →menu-bracket
        • Login-Seite →menu-bracket
          • Weiterbildung und Unterstützungmenu-bracket
            • Learn and support
                • Webinare und Veranstaltungenmenu-bracket
                  Haben Sie Interesse, an unseren Webinaren oder Veranstaltungen vor Ort teilzunehmen?
                • Produktschulungenmenu-bracket
                  Der Erfolg unserer Kunden hat bei uns höchste Priorität. Vervollständigen Sie Ihre Fertigkeiten bei der Nutzung von Questels Software
                • Produktneuigkeitenmenu-bracket
                  Eine Plattform für Neuigkeiten und Entwicklungen im Softwarebereich
                • Soziale Verantwortung der Unternehmenmenu-bracket
                  Unser Ziel ist es, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen, indem wir ihnen stets einen hervorragenden Kundenservice bieten
                • IP-Schulungmenu-bracket
                  Steigern Sie den IP-IQ Ihrer gesamten Organisation mit interessanten IP-Schulungen, die speziell für Nicht-IP-Experten konzipiert sind.
          • Über Questelmenu-bracket
            • Karriere →menu-bracket
              • Login-Seite →menu-bracket
              DE
              questel-menu
              Top 5 tips for ediscovery tools abstract
              Blogeintrag / Veröffentlicht, 7. Juni 2023

              Die fünf wichtigsten Tipps für eDiscovery-Tools, um optimale Ergebnisse zu erzielen

              Zurück zum Ressourcen-Hub
              Zurück zum Ressourcen-Hub
              overview

              Die elektronische Ermittlung (eDiscovery) ist im heutigen datengesteuerten Zeitalter für globale Gerichtsverfahren unverzichtbar geworden. Angesichts der wachsenden Menge an täglich generierten elektronischen Daten ist es von entscheidender Bedeutung, über zuverlässige eDiscovery-Tools zu verfügen, die bei der Verwaltung und Organisation elektronischer Dokumente, E-Mails und anderer digitaler Informationen helfen. Allerdings sind nicht alle eDiscovery-Tools gleich und die Wahl des falschen Tools kann katastrophale Folgen haben. In diesem Blog werden die fünf wichtigsten Tipps zur Auswahl und Verwendung von eDiscovery-Tools erläutert, um bei Ihrem nächsten Fall die bestmöglichen Ergebnisse für Sie und Ihren Kunden sicherzustellen.

              Unsere mehrsprachigen eDiscovery-Experten haben dabei geholfen, eine Liste mit Tipps zusammenzustellen, um den Stein ins Rollen zu bringen. Befolgen Sie die folgenden Tipps, um sicherzustellen, dass Sie Ihrem Unternehmen den größtmöglichen Mehrwert bieten und gleichzeitig die erfolgreichsten Ergebnisse für Ihre Kunden erzielen. Die zusammengestellte Liste mit Tipps wird Ihnen dabei helfen, Ihre Bewertungsbemühungen anzukurbeln. Indem Sie die folgenden Hinweise befolgen, können Sie sicherstellen, dass das Rechtsteam den größtmöglichen Nutzen aus Ihren eDiscovery-Tools zieht und gleichzeitig die häufigsten eDiscovery-Ziele erreicht: Minimierung des Überprüfungsaufwands, Verbesserung der Überprüfungseffizienz und -genauigkeit und Reduzierung der Prozesskosten.

              Es versteht sich von selbst, dass der Wert Ihres eDiscovery-Teams steigt, sobald Sie diese Ziele erreicht haben, und gleichzeitig das Endergebnis Ihres Unternehmens verbessert. Lassen Sie uns gemeinsam die Top 5 Tipps erkunden!

              Die 5 besten Tipps für die Ediscovery-Tools
              1. Wählen Sie die richtigen eDiscovery-Tools: Die Auswahl der richtigen Tools, um den spezifischen Prozessanforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden, ist von entscheidender Bedeutung. Einige eDiscovery-Tools bieten erweiterte Funktionen, während andere eher grundlegender Natur sind. Seien Sie ein informierter Verbraucher! Identifizieren Sie Ihre Anforderungen, recherchieren Sie, wer diese erfüllen kann, und vergleichen Sie die Fähigkeiten und Kosten verschiedener Tools, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.
              2. Verstehen Sie Ihre Daten: Um den größtmöglichen Nutzen aus der von Ihnen gewählten Lösung zu ziehen, ist es von entscheidender Bedeutung, den Inhalt Ihrer Prozessdaten zu verstehen. Nicht alle eDiscovery-Tools verfügen über die gleichen Fähigkeiten bei der Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie die Menge, das Format, die Sprachen und die Quellen Ihrer Daten kennen, können Sie das geeignete Tool auswählen und dessen Nutzung optimieren.
              3. Nutzen Sie erweiterte Analysen: Die meisten eDiscovery-Tools bieten innovative Analysefunktionen wie Predictive Coding, Active Learning und Clustering. Diese erweiterten Funktionen können den eDiscovery-Prozess erheblich beschleunigen und relevante Daten genauer identifizieren.
              4. Entwickeln Sie einen vertretbaren Arbeitsablauf: Die Entwicklung eines vertretbaren Arbeitsablaufs ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr eDiscovery-Prozess rechtlich einwandfrei ist. Dazu gehört die Schaffung eines standardisierten Prozesses, die Dokumentation jedes Schritts und die Transparenz gegenüber allen Beteiligten. Ihre eDiscovery-Tools können eine Fülle unterstützender, zeitgestempelter Dokumentation des gesamten Prozesses bereitstellen.
              5. Investieren Sie in Schulungen: Um den Wert Ihrer eDiscovery-Tools zu maximieren, ist die Investition in die Schulung Ihres Teams von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Rechtsabteilung eine anfängliche und fortlaufende Schulung zu den Funktionen, Fähigkeiten und Best Practices des Tools für eDiscovery erhält. Bei Aktualisierungen sind wiederkehrende Schulungen erforderlich, damit Ihr Unternehmen mit dem gewählten Tool produktiv bleiben kann.

              Die Auswahl der richtigen eDiscovery-Tools ist entscheidend

              Wenn Sie die Breite der verfügbaren eDiscovery-Tools berücksichtigen, besteht die beste Möglichkeit, effektiv eine kurze Liste von Dienstanbietern zu erstellen, darin, Ihren unmittelbaren Bedarf zu ermitteln. Ein Dienstleister, der ein Dokument mit OCR scannen und eine gewisse Suche nach seinem Inhalt ermöglichen kann, steht nicht auf einer Stufe mit den fortschrittlichen Tools, die maschinelles Lernen und Advanced Analytics auf Ihren umfangreichen Datensatz anwenden. Um sicherzustellen, dass das Tool Ihre Ziele erreichen kann, müssen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer internen Kapazitäten vornehmen und ermitteln, welche Anforderungen zusätzliche Ressourcen erfordern, um die Fallanforderungen zu erfüllen. Betrifft Ihr Rechtsstreit mehrere Länder, Sprachen oder Regeln? Die nächste logische Frage lautet: „Welches Budget steht zur Verfügung, wenn weitere Funktionen hinzugefügt werden?“

              Heutzutage haben Prozessführungsteams eine leistungsstarke Auswahl an eDiscovery-Tools. Sie können Software kaufen, um sich selbst zu verwalten, oder einen externen Anbieter wählen, der sie bei der Verwaltung der Technologie und der Steuerung des Prozesses unterstützt. Die Antwort auf die Frage, warum Sie sich für eines der beiden Systeme entscheiden sollten, hängt von der Bewertung Ihrer letztendlichen Kapitalrendite ab. Questel bietet Ascent eDiscovery als Komplettlösung für Ihre eDiscovery-Tool-Anforderungen an. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen dabei zu helfen, die verfügbaren Funktionen zu verstehen, und sie bieten Ihrem Team die fachkundige Unterstützung, die es möglicherweise benötigt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

              „Das richtige eDiscovery-Tool zu finden ist wie einen Schlüssel zu finden, der die Tür zur Wahrheit öffnet“, sagt Craig Ball – Prozessanwalt, Rechtspädagoge und Experte für elektronische Beweismittel.

              Wählen Sie die richtige Person, die einen Laptop verwendet

              Gründe, die Verwaltung von eDiscovery-Tools an einen Anbieter auszulagern:

              • Externe Dienstleister kennen die Software in- und auswendig – keine Lernkurve oder Schulungsverzögerung.
              • Erfahrene Experten leiten den Electronic Discovery Resource Model (EDRM-)Prozess und arbeiten als Teil Ihres internen Rechtsteams – es muss kein zusätzliches Personal eingestellt oder geschult werden.
              • Ihr Team wird als Anwalt praktizieren, während ein Anbieter die Technologie verwaltet – reduzieren Sie die IT-Arbeitsbelastung, verringern Sie die Anforderungen an technische Fähigkeiten für Anwälte und konzentrieren Sie Ihre Mitarbeiter auf höherwertige juristische Aufgaben.

              Wenn Sie Tools selbst kaufen und sich bei der Ausführung auf interne Kapazitäten verlassen, bedenken Sie, dass Ihr Personal wahrscheinlich nicht für die Verwaltung Ihrer Software eingestellt wurde; sie wurden als Anwälte eingestellt. Unsere Kunden erinnern sich oft daran, dass sie dachten, sie könnten allein mit eDiscovery-Tools arbeiten, aber das war Wunschdenken. Letztendlich überließen sie die Komplexität und die erweiterten Funktionen gerne einem erfahrenen Anbieter, der diese Technologie täglich einatmet und lebt. Die Leistungsmessungen der Rechtsabteilung, die Kundenzufriedenheitsbewertungen und die Gesamteinsparungen im Zusammenhang mit eDiscovery bestätigen die Weisheit dieser Entscheidungen.

              Ninja-Tipp: Befähigen Sie Ihre Rechtsabteilung, ihr Handwerk zu beherrschen - LASSEN SIE SIE RECHT PRAKTIZIEREN! Bei den neuesten Fortschritten im Bereich der eDiscovery-Tools wird die Optimierung durch Experten den tatsächlichen Wert des Tools freisetzen. Es überrascht nicht, dass die Auswahl des besten Tools einfacher ist, wenn Sie die richtige Unterstützung bei der Verwaltung haben. Beurteilen Sie den Anbieter ebenso wie die Fähigkeiten der Software – Ihre Ergebnisse werden dadurch besser ausfallen.

              eDiscovery-Tools helfen Ihnen, die Daten zu verstehen

              Person mit E-Discovery-Tools schaut auf ein Tablet

              Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, den Wert der Informationen zu verstehen, über die Sie verfügen. Dank der fortschrittlichen eDiscovery-Technologie können Rechtsdienstleister die Berge elektronisch gespeicherter Informationen (ESI) effizient und effektiv durchsuchen, um wichtige Beweisstücke zu identifizieren, die zur Erstellung eines überzeugenden Arguments beitragen. eDiscovery-Tools offenbaren den Wert der gesammelten Daten auf verschiedene Weise. Erstens können diese Tools relevante Daten, einschließlich E-Mails, Dokumente und andere digitale Aufzeichnungen, schnell und genau lokalisieren und so viel Zeit und Ressourcen sparen. Darüber hinaus verringern eDiscovery-Anbieter, die mehrsprachige Datensätze verarbeiten können, die Komplexität, indem sie umfassende Übersetzungsdienste vor oder nach der Erfassung bereitstellen. Die Erfahrung mit eDiscovery-Tools hilft Teams dabei, Muster und Zusammenhänge zwischen verwandten Datenteilen zu erkennen, die auf den ersten Blick möglicherweise nicht erkennbar sind, und hilft Anwälten, eine umfassendere und überzeugendere Argumentation zu entwickeln. Durch ein besseres Verständnis der gesammelten Daten verschaffen eDiscovery-Tools Rechtsdienstleistern einen Wettbewerbsvorteil und ermöglichen es ihnen, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Ergebnisses in Rechtsstreitigkeiten zu erhöhen.

              Wie beseitigen eDiscovery-Tools den „Datennebel“ von Rechtsstreitigkeiten?

              Bei eDiscovery-Tools handelt es sich im Wesentlichen um Softwareanwendungen, die bei der Identifizierung, Erfassung, Verarbeitung, Überprüfung und Erstellung elektronischer Daten in Rechtsstreitigkeiten helfen sollen. Aber wie helfen sie Ihrem Team zu verstehen, wie diese Daten auf den Fall zutreffen? Hier glänzen eDiscovery-Tools! Sie erfassen große Mengen unterschiedlicher Daten, fügen sie in unterteilte Bereiche zusammen, die die Verarbeitung erleichtern, und wenden erweiterte Analysen an, um eine Überprüfung an einem Ort zu ermöglichen. Eine klarere Darstellung der Daten reduziert Zeit, Energie und Kosten.

              „Das Verständnis Ihrer Daten ist der Schlüssel zur Erschließung ihres potenziellen Werts in eDiscovery. Ohne Einblick ist es nur Rauschen“, meinte Andrew Peck, ehemaliger US-Richter.

              Hier sind die drei wichtigsten Methoden, wie eDiscovery-Tools Teams dabei helfen können, ihre Daten besser zu verstehen:

              1. Effiziente Datenerfassung: eDiscovery-Tools können Teams dabei helfen, problemlos Daten aus mehreren Quellen zu sammeln, darunter E-Mail-Konten, Cloud-Speicher und Social-Media-Plattformen. Diese Tools können auch irrelevante Daten herausfiltern und so die Menge der zu überprüfenden Daten reduzieren, was Zeit und Kosten spart.
              2. Erweiterte Analysen: eDiscovery-Tools können Teams dabei helfen, durch erweiterte Analysen Einblicke in ihre Daten zu gewinnen. Mit diesen Tools können sie beispielsweise Stichwortsuchen, Konzeptsuchen und E-Mail-Threading durchführen, um Beziehungen zwischen verschiedenen Dokumenten und Personen zu identifizieren. Diese erweiterten Funktionen ermöglichen es ihnen, den Kontext der Daten besser zu verstehen.
              3. Datenvisualisierung: eDiscovery-Tools können Teams dabei helfen, ihre Daten mithilfe von Diagrammen, Grafiken und anderen grafischen Darstellungen zu visualisieren. Dadurch können sie Muster und Trends schnell erkennen und so bessere Entscheidungen treffen. Darüber hinaus kann die Datenvisualisierung hilfreich sein, um die Ergebnisse Stakeholdern und nicht-technischen Teammitgliedern zu präsentieren.

              Ninja-Tipp: eDiscovery-Tools bieten Teams einen umfassenden und effizienten Ansatz zur Analyse und zum Verständnis großer Datenmengen. Diese Softwaretools berücksichtigen die Komplexität von Daten aus mehreren Standorten, Verwaltern sowie digitalen und physischen Quellen. Globale Teams müssen Herausforderungen größeren Ausmaßes als je zuvor meistern. Nutzen Sie die Tools, um den „Lärm“ zu reduzieren und zum Kern des Falles vorzudringen

              eDiscovery-Tools nutzen Advanced Analytics

              eDiscovery-Tools haben sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt, und einer der bedeutendsten Fortschritte ist der Einsatz von Advanced Analytics. Diese Tools nutzen leistungsstarke Algorithmen und maschinelle Lernfunktionen, um Rechtsteams dabei zu helfen, relevante Dokumente und Daten schnell und genau zu identifizieren und zu kategorisieren. Erweiterte Analysen können dabei helfen, Muster, Beziehungen und Trends zu erkennen, die für menschliche Prüfer möglicherweise nicht sofort erkennbar sind.

              E-Discovery-Tools für erweiterte Analysen Durch die Analyse von Metadaten, Texten und visuellen Inhalten können diese Tools Einblicke in den Kontext und die Bedeutung der Daten liefern und so dazu beitragen, den Überprüfungsprozess zu rationalisieren und das Risiko des Fehlens wichtiger Informationen zu verringern. Advanced Analytics in eDiscovery ist besonders wertvoll, wenn es um große, komplexe Datensätze geht, bei denen eine herkömmliche Überprüfung zeitaufwändig, kostspielig und unpraktisch wäre.

              Advanced Analytics steigert die Effizienz und Genauigkeit

              Rechtsdienstleister stehen weiterhin vor der Notwendigkeit, „mit weniger mehr zu erreichen“, was die Suche nach neuen Wegen zur Erfüllung ihrer Aufgaben oder die Einführung von Lösungen erfordert, die dies für sie erledigen können. Advanced Analytics kann bei rechtlicher Leistung auf wirkungsvolle Weise den nötigen Schub verleihen, darunter:

              1. Early Case Assessment (ECA): Erweiterte Analysen können große Datenmengen schnell analysieren und sortieren, um relevante Informationen frühzeitig im eDiscovery-Prozess zu identifizieren. Diese Fähigkeit hilft Teams, sich auf die wichtigsten Dokumente zu konzentrieren und den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Überprüfung irrelevanter Informationen zu reduzieren.
              2. Predictive Coding: Predictive Coding ist eine Technik des maschinellen Lernens, die eDiscovery-Teams dabei helfen kann, relevante Dokumente schnell und genau zu identifizieren. Durch das Training eines prädiktiven Codierungsalgorithmus an einer Teilmenge relevanter Dokumente kann der Algorithmus die verbleibenden Dokumente automatisch als entweder relevant oder irrelevant klassifizieren.
              3. Konzept-Clustering: Erweiterte Analysen können auch ähnliche Dokumente basierend auf ihrem Inhalt gruppieren, sodass eDiscovery-Teams Cluster potenziell relevanter Dokumente schnell identifizieren können. Diese Funktion kann beim Umgang mit großen Datenmengen von Vorteil sein, da sie Teams dabei helfen kann, potenziell relevante Informationen effizienter zu identifizieren.

              Fakt zu eDiscovery-Tools: Aktives Lernen vs. maschinelles Lernen – Was ist der Unterschied?

              Aktives Lernen und maschinelles Lernen sind beides Techniken, die in eDiscovery verwendet werden, aber sie haben unterschiedliche Anwendungen und Methoden.

              Beim maschinellen Lernen in eDiscovery werden Algorithmen und statistische Modelle verwendet, um große Mengen elektronisch gespeicherter Informationen (ESI) zu analysieren und zu kategorisieren, um relevante Dokumente im Kontext einer Rechtsangelegenheit zu identifizieren. Maschinelles Lernen kann für Dokumentenklassifizierungs-, Clustering- und Predictive-Coding-Aufgaben verwendet werden.

              Aktives Lernen ist eine Form des maschinellen Lernens, bei der Dokumente zur Überprüfung iterativ auf der Grundlage ihrer potenziellen Relevanz für eine Rechtsangelegenheit ausgewählt werden. Beim aktiven Lernen wird zunächst eine kleine Teilmenge von Dokumenten überprüft und zum Trainieren eines Algorithmus für maschinelles Lernen verwendet. Der Algorithmus identifiziert dann weitere Dokumente, die wahrscheinlich relevant sind, und legt sie einem menschlichen Prüfer zur Prüfung vor. Das Feedback des Prüfers fließt in den Algorithmus ein, um den Dokumentauswahlprozess weiter zu verfeinern.

              Zusammenfassend lässt sich sagen, dass maschinelles Lernen ein umfassenderes Konzept ist, das die Verwendung von Algorithmen und statistischen Modellen zur Dokumentenanalyse umfasst, während aktives Lernen ein spezifischer Ansatz innerhalb des maschinellen Lernens ist, der sich auf die iterative Auswahl von Dokumenten zur Überprüfung auf der Grundlage ihrer potenziellen Relevanz konzentriert.

              Ninja-Tipp: Wie die Änderungen des FRCP in Regel 26 besagen, sollte eDiscovery sowohl zeitnah als auch kostengünstig sein. Rechtsdienstleister haben Advanced Analytics eingesetzt, um beides zu erreichen, indem sie effizienter arbeiten und den mit dem eDiscovery-Prozess verbundenen Zeit- und Kostenaufwand reduzieren können.

              eDiscovery-Tools entwickeln einen vertretbaren Arbeitsablauf

              E-Discovery-Tools vertretbarer Arbeitsablauf Team von arbeitenden Menschen

              Die Entwicklung eines vertretbaren Arbeitsablaufs ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihr eDiscovery-Prozess rechtlich einwandfrei ist. Bei der Durchführung von eDiscovery ist es wichtig, ein standardisiertes Verfahren zu erstellen, das jeden Schritt des Prozesses beschreibt – von der ersten Datenerfassung bis zur endgültigen Erstellung von Dokumenten. Dies trägt dazu bei, sicherzustellen, dass der Prozess rechtlich einwandfrei ist und in verschiedenen Fällen wiederholbar, vertretbar und konsistent ist. Die Dokumentation jedes Schritts des Prozesses ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine klare Aufzeichnung darüber liefert, was getan wurde, warum und von wem es getan wurde. Darüber hinaus kann es als Beweis dafür dienen, dass Sie Ihren gesetzlichen Verpflichtungen mit der gebotenen Sorgfalt nachkommen, falls Ihr Prozess vor Herausforderungen steht, einschließlich einer unzerbrechlichen Beweiskette.

              Transparenz ist ein weiteres entscheidendes Element eines vertretbaren eDiscovery-Arbeitsablaufs. Indem Sie gegenüber allen Beteiligten transparent sind, können Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Interessengruppen aufbauen, einschließlich gegnerischer Anwälte, Richter und Mandanten. Transparenz bedeutet auch, Zugriff auf die gesamte Dokumentation im Zusammenhang mit dem eDiscovery-Prozess zu gewähren, damit die Beteiligten diesen überprüfen und sicherstellen können, dass er ordnungsgemäß durchgeführt wurde. eDiscovery-Tools bieten eine Fülle unterstützender, zeitgestempelter Dokumentation, einschließlich Metadatenprotokollen, Rechercheberichten und Überwachungsketten-Berichten. Durch die Nutzung dieser erweiterten Toolfunktionen können Sie einen vertretbaren Arbeitsablauf erstellen, der eine klare und umfassende Aufzeichnung Ihres eDiscovery-Prozesses liefert und Ihnen die Sicherheit gibt, problemlos durch den eDiscovery-Prozess zu navigieren.

              Fakt zu den eDiscovery-Tools: Sie tragen auch dazu bei, den Arbeitsablauf Ihres Prozessteams zu optimieren

              Insgesamt können eDiscovery-Tools die Effizienz und Effektivität des Arbeitsablaufs eines Prozessteams erheblich verbessern, indem sie mühsame Aufgaben automatisieren, den Überprüfungsprozess rationalisieren und ein zentrales Repository für alle fallbezogenen Dokumente bereitstellen. Durch den Einsatz dieser Tools arbeiten Prozessteams effizienter, senken die Kosten und verbessern die Ergebnisse für die Mandanten.

              • Reduzieren Sie den Zeit- und Ressourcenaufwand für die manuelle Datenerfassung
              • Stellen Sie Funktionen für die Zusammenarbeit bereit, die es mehreren Teammitgliedern ermöglichen, Dokumente gleichzeitig zu überprüfen, was die Effizienz steigert und das Fehlerrisiko verringert.
              • Bieten Sie Funktionen, die die Schwärzung vertraulicher Informationen und die Erstellung von Dokumenten in verschiedenen Formaten ermöglichen und so die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch mit verschiedenen Interessengruppen erleichtern.

              Ninja-Tipp: Die Erstellung eines vertretbaren Arbeitsablaufs ist für den Fall entscheidend. Um vor Gericht ein perfektes Argument vorbringen zu können, muss der Prozess, der es hervorgebracht hat, unanfechtbar sein. eDiscovery-Tools liefern die digitalen Beweise, die Ihre juristische Arbeit und die Interessen Ihres Mandanten schützen.

              Schulen Sie Ihr Team im Umgang mit eDiscovery-Tools

              ediscovery tools investieren in die Schulung von Personen, die am Laptop arbeiten

              Um den Wert Ihrer eDiscovery-Tools zu optimieren, ist es unerlässlich, in die Schulung Ihres Teams zu investieren. Ihr Rechtsteam sollte eine umfassende und fortlaufende Schulung zu den Funktionen, Fähigkeiten und Best Practices für eDiscovery erhalten, um sicherzustellen, dass es die Tools effektiv nutzt. Auf diese Weise ist Ihr Team besser für die Bewältigung der zunehmenden Komplexität von eDiscovery gerüstet. Durch die Schulung wird außerdem sichergestellt, dass Ihr Team die erweiterten Funktionen von eDiscovery-Tools wie maschinelles Lernen und Predictive Coding nutzen kann, um die Effizienz und Genauigkeit des Prozesses zu verbessern.

              Darüber hinaus sind fortlaufende Schulungen erforderlich, um Ihr Unternehmen über die neuesten Tool-Updates auf dem Laufenden zu halten und sicherzustellen, dass Ihr Team mit dem gewählten Tool produktiv bleibt. Technologie, Fähigkeiten und Funktionen entwickeln sich weiterhin rasant weiter. Diese Änderungen machen es erforderlich, Arbeitsabläufe anzupassen, um die neuesten Funktionen optimal nutzen zu können. Durch Schulungen wird sichergestellt, dass Ihr Team immer auf dem neuesten Stand ist und weiß, wie Sie diese Änderungen zu Ihrem größten Vorteil anwenden können. Darüber hinaus können regelmäßige Schulungen Ihrem Team dabei helfen, sicherzustellen, dass der eDiscovery-Prozess Ihres Unternehmens effizient und kosteneffektiv bleibt.

              Die 5 wichtigsten Gründe für eine Schulung zu eDiscovery-Tools

              • Erhöhte Effizienz: eDiscovery-Tools können die Datenerfassungs- und -verarbeitungsphasen erheblich beschleunigen. Eine ordnungsgemäße Schulung zu diesen Tools kann Benutzern dabei helfen, sich effizienter darin zurechtzufinden und sie zu nutzen, wodurch der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Erledigung von eDiscovery-Aufgaben reduziert wird.
              • Verbesserte Genauigkeit: eDiscovery-Software kann dazu beitragen, dass alle relevanten Daten korrekt erfasst und verarbeitet werden. Durch eine entsprechende Schulung können Benutzer lernen, wie sie diese Tools effektiv nutzen und das Risiko von Fehlern oder Auslassungen im eDiscovery-Prozess verringern.
              • Höhere Kosteneinsparungen: eDiscovery kann ein kostspieliger Prozess sein. Eine ordnungsgemäße Schulung zu den Tools kann dazu beitragen, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Durchführung von eDiscovery-Aufgaben zu reduzieren, was letztendlich zu Kosteneinsparungen für das Unternehmen führt.
              • Gesicherte Compliance: eDiscovery-Tools tragen dazu bei, die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen sicherzustellen. Durch eine entsprechende Schulung können Benutzer lernen, wie sie elektronische Daten ordnungsgemäß erfassen, verarbeiten und produzieren, die den gesetzlichen und behördlichen Standards entsprechen.
              • Größerer Wettbewerbsvorteil: Eine ordnungsgemäße eDiscovery-Schulung kann Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil im Rechtssektor verschaffen, indem sie es ihnen ermöglicht, eDiscovery-Aufgaben schneller, genauer und kostengünstiger als ihre Konkurrenten zu erledigen.

              Ninja-Tipp: Schulungen sind eine der kostengünstigeren Möglichkeiten, Ihren eDiscovery-Wettbewerbsvorteil auszubauen. Da die Wettbewerber auf dem Markt „eine Meile breit und einen Zentimeter tief“ zu sein scheinen, ist es unerlässlich, sich auf jede erdenkliche Weise zu differenzieren. Das kompetenteste Team von eDiscovery-Experten ist eine großartige Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben. Questel bietet unseren Kunden einen größeren Vorteil durch Schulung, fachkundige Unterstützung und sachkundige Beratung.

              Fazit: Tipps für eDiscovery-Tools zur Verbesserung Ihrer Ergebnisse

              Der Einsatz fortschrittlicher eDiscovery-Tools ist für Legal keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit, um die ständig wachsende Menge und Komplexität elektronischer Daten zu verwalten. Es ist jedoch nicht so einfach zu erkennen, wie Sie diese fortschrittlichen Tools optimal nutzen können.

              Durch die Implementierung dieser Best Practices können Rechtsdienstleister eDiscovery effektiver verwalten und die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen sicherstellen. eDiscovery ist eine kostspielige geschäftliche Notwendigkeit. Helfen Sie daher, die Kosten, den Zeitaufwand und das Risiko einer unzureichenden Nutzung Ihrer eDiscovery-Tools zu reduzieren. Die Verwendung dieser Tipps kann die Nutzung von eDiscovery-Tools durch Ihre Rechtsabteilung erheblich verbessern, um genaue, konsistente und kostengünstige Ergebnisse sicherzustellen.

              Für spezifische Ratschläge oder weitere Einblicke in die in diesem Blog geteilten Anleitungen wenden Sie sich bitte an unsere Experten.

               

              Scott Miller

              Autor: Scott Miller

              Marketingdirektor bei doeLEGAL, einem Questel-Unternehmen, verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung in der Vermarktung von Legal Ops-Lösungen. Scott leitet vielfältige Marketingbemühungen, um den Wert der globalen Unternehmensrechtsabteilung zu steigern und ihnen dabei zu helfen, herausragende Leistungen zu erbringen. Scotts Hintergrund in den Bereichen Marketing, kreative Künste und Luft- und Raumfahrttechnik schafft einzigartige Fähigkeiten, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.

              Questel

              Ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen geistiges Eigentum, Innovation und Rechtsmanagement.

              • Patent
                • IP Intelligence Software
                • IP Management Software
                • Preparation & Prosecution Co-Pilot
                • Patentdienstleistungen
                • Patentstrategie und -verwaltung
              • Marken
                • Markenprüfungs- und Überwachungsplattform
                • IP-Verwaltungssoftware
                • Marken-, Design- und Domänen-Dienstleistungen
                • Markenstrategie und -verwaltung
              • Innovation
                • Innovation Management Software
                • Innovationsdienstleistungen
              • Lösungen
                • Künstliche Intelligenz im IP
                • Integriertes IP-Ökosystem
                • Lösungen für Anwaltskanzleien
                • Lösungen für die Biowissenschaften
                • Von der Innovationsstrategie zum geistigen Eigentum
                • Sprachliche Lösungen
              Bleiben Sie mit uns in Kontakt!
              Abonnieren Sie unseren Newsletter, um alle Neuigkeiten, Updates und attraktive Angebote zu erhalten.
              © 2025 Questel. Alle Rechte vorbehalten
              Consent choices